DBase kann man übrigens auch über
ODBC lesen.
Dazu reicht die Nutzung der
ADO-Komponenten. Damit kann man dann auch per
SQL auf die Daten zugreifen. (Braucht keine
BDE und keine weiteren Komponenten isntallieren.)
Für professionelle Software würd' ich mir jedenfalls kein "Hilfsmittel" basteln, das genau mit dieser einen Form von DBase-Dateien zurecht kommt. Der Nächste, der dann mit DBase kommt und nur die Felder in 'ner anderen Reihenfolge liefert, bekommt dann auch eine eigene Implementierung ...?
Das ist doch eher etwas "ungeeignet".