AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Manifest-Creator
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Manifest-Creator

Ein Thema von himitsu · begonnen am 2. Sep 2009 · letzter Beitrag vom 26. Dez 2015
Antwort Antwort
Seite 6 von 12   « Erste     456 78     Letzte »    
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.355 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Re: Manifest-Creator

  Alt 4. Sep 2009, 10:20
Eigentlich wollte ich erstmal fargen, ob dieses Doppelte auch links in dem TreeView der Fall ist/war,
aber ich vermute inzwischen mal JA.

Das Problem war wohl, daß du die ActiveX-Libs mit geladen hattest?

In diesem Fall wird der Konstructor nochmals aufgerufen und ich hatte dort die ListBox vor dem Befüllen nicht geleert.

Und warum nur die 1. Beiden Auswahlen was bewirkten ...
- die Abfrage, ob der Abschnitt rein soll lief über die ListBox und das was tatsächlich eingefügt wurde, war hart einprogrammiert.

PS: nja, dafür sollte sich langsam die Arbeit an diesem Programm erledigt haben
und für zukünfite Erweiterungen hab ich mir inzwischen viel Arbeit schon im Voraus gespart,
indem sich z.B. der Index aus der GUI selber aufbaut und vieles sich auch selber verwaltet.
> praktisch nur neue Eingabeelemente, TabSheets und die zugehörigen SprachStrings in die Arrays und fertig
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ChrisE
ChrisE

Registriert seit: 15. Feb 2006
Ort: Hechingen
504 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

Re: Manifest-Creator

  Alt 4. Sep 2009, 10:25
Zitat von himitsu:
Eigentlich wollte ich erstmal fargen, ob dieses Doppelte auch links in dem TreeView der Fall ist/war,
aber ich vermute inzwischen mal JA.
War so
Zitat von himitsu:
Das Problem war wohl, daß du die ActiveX-Libs mit geladen hattest?
Hab ich tatsächlich gemacht

Alles klar, dann weiß ich ja jetzt was Sache war.

THX
Christian E.
Es gibt 10 Arten von Menschen, die die Binär lesen können und die die es nicht können

Delphi programming rules
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.355 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

Re: Manifest-Creator

  Alt 4. Sep 2009, 10:34
Zitat von ChrisE:
Hab ich tatsächlich gemacht
und ich hatte zufällig, nachdem ich diese mal geladen hatte, nicht in diese Liste geguckt

ach ja, die kleine "Index out of Range"-Exception der letzen 1/4 Stunde, falls die wer beim Programmstart bemerkt hatte, wurde grad mit behoben,
hatte beim Ändern für dieses Windows-Version-Dinges da was mit eingebaut
(mußte aber einfach nur die WindowsListe vor dem Laden der SprachString füllen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
WebUpdate System

Registriert seit: 11. Aug 2009
19 Beiträge
 
#4

Re: Manifest-Creator

  Alt 5. Sep 2009, 10:31
Hallo Himitsu,

wenn man eine .Ini erneut läd, kommt es zu einer Exception, "List index out of bounds (xxx)"

Delphi-Quellcode:
Procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
    Var F: TIniFile;
      i, i2: Integer;
      C: TWinControl;

    Begin
      OpenDialog1.DefaultExt := 'ini';
      OpenDialog1.FileName := Edit3.Text;
      OpenDialog1.Filter := SIniFile;
      OpenDialog1.FilterIndex := 1;
      If not Assigned(Sender) or OpenDialog1.Execute Then Begin
        F := TIniFile.Create(OpenDialog1.FileName);
        Try
          For i := 0 to ComponentCount - 1 do Begin
            C := TwinControl(Components[i]);
            If (GetShortHint(C.Hint) <> '') and (Copy(GetShortHint(C.Hint), 1, 1) <> '*') Then
              If C is TCustomComboBox Then Begin
                If TComboBox(C).Style = csDropDownList Then
                  TComboBox(C).ItemIndex := F.ReadInteger('ManifestCreator', GetShortHint(C.Hint), 0)
                Else TComboBox(C).Text := F.ReadString('ManifestCreator', GetShortHint(C.Hint), '');
              End Else If C is TCheckListBox Then Begin
                For i2 := 0 to TCheckListBox(C).Items.Count - 1 do
                  TCheckListBox(C).Checked[i2] := F.ReadBool('ManifestCreator', //<<< HIER kommt der ERROR
                    GetShortHint(C.Hint) + '_' + TCheckListBox(C).Items[i], False);
              End Else If C is TCustomCheckBox Then
                TCheckBox(C).Checked := F.ReadBool('ManifestCreator', GetShortHint(C.Hint), False)
              Else If C is TCustomEdit Then
                TEdit(C).Text := F.ReadString('ManifestCreator', GetShortHint(C.Hint), '');
          End;
        Finally
          F.Free;
        End;
      End;
    End;
Kannst Du dir das mal ansehen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Hawkeye219

Registriert seit: 18. Feb 2006
Ort: Stolberg
2.227 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#5

Re: Manifest-Creator

  Alt 5. Sep 2009, 10:48
Hallo,

es ist nur eine Vermutung:

Delphi-Quellcode:
[...]
End Else If C is TCheckListBox Then Begin
  For i2 := 0 to TCheckListBox(C).Items.Count - 1 do
    TCheckListBox(C).Checked[i2] := F.ReadBool('ManifestCreator',
      GetShortHint(C.Hint) + '_' + TCheckListBox(C).Items[i], False); // <- sollte hier nicht "i2" stehen?
End Else If C is TCustomCheckBox Then
[...]
Gruß Hawkeye
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.355 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

Re: Manifest-Creator

  Alt 5. Sep 2009, 11:28
Zitat von Hawkeye219:
// <- sollte hier nicht "i2" stehen?
sollte es
(das Gleiche beim Speichern)

sowas passiert, wenn man was umbaut und dann nicht komplett testet ._.

[Update im Post #1]
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.355 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

Re: Manifest-Creator

  Alt 27. Okt 2009, 18:09
Es gab jetzt eigenentlich nur zwei winzigkleine Änderungen.

Man kann sich nun auch ein Resource-Compile-Script mit erstellen/speichern lassen,
welches dann aus der .RC eine .RES macht.
(siehe Edit und Memo unten rechts im Bild)

Und nach dem Speichern von Dateien wird der neue Name/Pfad auch in die zugehörigen Edits eingetragen.
(hatte ich irgendwie vergessen)

[Update im Post #1]
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
taveuni

Registriert seit: 3. Apr 2007
Ort: Zürich
535 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

Re: Manifest-Creator

  Alt 20. Mai 2010, 12:18
Hallo,

Dieser Thread liegt zwar schon eine Weile brach - aber trotzdem:

Bevor ich dupliziere: Hat schon jemand (himitsu?) die Dateiversion
in den Manifest-Creator integriert? Falls nein - darf ich überhaupt die Sourcen
verwenden?
Oder gibt es mittlerweile andere Möglichkeiten einfach ein Win7 Manifest
inkl. Dateiversion und Anwendungsicon zu erzeugen (Auch kommerziell)?

Wenn man viele kleine Applikationen erstellt ist das schon sehr mühsam.

Danke
Die obige Aussage repräsentiert meine persönliche Meinung.
Diese erhebt keinen Anspruch auf Objektivität oder Richtigkeit.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von turboPASCAL
turboPASCAL

Registriert seit: 8. Mai 2005
Ort: Sondershausen
4.274 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#9

Re: Manifest-Creator

  Alt 20. Mai 2010, 16:46
Zitat:
Dateiversion und Anwendungsicon zu erzeugen (Auch kommerziell)?
Die Dateiversion und das App.-Icon machst du über die IDE (im Falle der Verwendung der VCL).
Man könne diese auch über eine RC-Datei machen, aber die IDE wird dann ggf. rumzicken...
Matti
Meine Software-Projekte - Homepage - Grüße vom Rüsselmops -Mops Mopser
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.355 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

Re: Manifest-Creator

  Alt 20. Mai 2010, 17:25
Zitat von turboPASCAL:
Man könne diese auch über eine RC-Datei machen, aber die IDE wird dann ggf. rumzicken...
Also möglich wäre dieses ... das Icon würde sogar direkt in die RC reinpassen (nicht nur als includete Icon-Datei),

aber wie schon erwähnt dürfen diese Informationen dann nicht über Delphi in der Projekt-Resource-Datei (*.res) enthalten sein, da sich dann der Linker über doppelte Resourcen beschwert.

(PS: Die Dateiversion ist, als Beispielcode schon enthalten ... Dateiversion > Einschalten > und dann rechts die .RC manuell rauskopieren und bearbeiten)

Aber klar ... gib mir ein bissl Zeit ... möglich ist Vieles
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 6 von 12   « Erste     456 78     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
Manifest ? BytecoreWiki This thread Refback 4. Aug 2010 18:08

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz