AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte dgHaushaltsbuch - Version 0.3.1
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

dgHaushaltsbuch - Version 0.3.1

Ein Thema von Mithrandir · begonnen am 27. Aug 2009 · letzter Beitrag vom 6. Apr 2010
Antwort Antwort
Seite 2 von 6     12 34     Letzte »    
Benutzerbild von Mithrandir
Mithrandir
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 27. Nov 2008
Ort: Delmenhorst
2.379 Beiträge
 
#1

Re: dgHaushaltsbuch - Version 0.3.1

  Alt 28. Aug 2009, 11:07
Da muss ich doch noch glatt ne kleine Warnung loswerden:

Ich überarbeite momentan die "Fixen Ausgaben". So, wie es aussieht, werden sie erstmal wieder rausfliegen, da die Verwaltung in der Form, wie ich sie für diese Art der Ausgaben implementiert habe, zu aufwändig ist. Wenn ihr euch also n Gefallen tun wollt, verzichtet ihr darauf, "Fixkosten" als "Fixe Ausgaben" zu deklarieren und wählt sie als normale Ausgaben.

Sorry für die Unannehmlichkeiten....
米斯蘭迪爾
"In einer Zeit universellen Betruges wird das Aussprechen der Wahrheit zu einem revolutionären Akt." -- 1984, George Orwell
  Mit Zitat antworten Zitat
Angel4585

Registriert seit: 4. Okt 2005
Ort: i.d.N.v. Freiburg im Breisgau
2.199 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#2

Re: dgHaushaltsbuch - Version 0.3.1

  Alt 29. Aug 2009, 11:07
Kann man unterscheiden ob etwas monatlich immerwieder ausgegeben wird(Lebensmittel) oder ob etwas ne einmalige Investition war(Möbelstück) und dann zB ne Filteransicht machen wo die einmaligen Sachen nicht drin vorkommen un man sehen kann, wo man mit den anderen Sachen im Vergleich zu den Vormonaten liegt?
Hoffe habs gut erklärt, ansonsten nochmal nachhaken was ich mein
Martin Weber
Ich bin ein Rüsselmops
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mithrandir
Mithrandir
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 27. Nov 2008
Ort: Delmenhorst
2.379 Beiträge
 
#3

Re: dgHaushaltsbuch - Version 0.3.1

  Alt 29. Aug 2009, 11:18
Du meinst soetwas wie "besondere Ausgaben"? Bspw. 50. Geburtstag, Autokauf oder Möbelkauf? Sicherlich, ist dank kompletter OOP recht schnell implementiert.

Um die Monate untereinander zu vergleichen, sitze ich im Moment an einer Art Diagramm, welches mir den Verlauf anzeigen kann.

Es wird aber immer schwerer, dass KISS-Prinzip einzuhalten, je mehr Features dazu kommen. Aber ich tu mein Bestes..
米斯蘭迪爾
"In einer Zeit universellen Betruges wird das Aussprechen der Wahrheit zu einem revolutionären Akt." -- 1984, George Orwell
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

Re: dgHaushaltsbuch - Version 0.3.1

  Alt 29. Aug 2009, 11:34
Drei Dinge, die mir in Version 0.3.1 aufgefallen sind. Ich möchte sie einfach als unverbindliche Anregungen vorbringen:


(1) Wenn ich eine neue Ausgabe eintragen möchte und nur auf "Schließen", nicht jedoch auf "Hinzufügen" klicke, bekomme ich keinen Hinweis, dass meine Daten noch nicht gespeichert sind. Das wäre aber eigentlich ganz nett. Der Betrag ist zwar noch da, aber die Klassifizierung ist flöten.

(2) Wenn ich einen neuen Umsatz hinzugefügt habe, dann stört mich das Hinweisfenster, das ich dann mit OK bestätigen muss. Ein Hinweis von beispielsweise 3 Sekunden in der Statuszeile des Fensters würde mir langen. In diesem Moment gehe ich ja davon aus, dass das Zeugs gespeichert wird und muss diese Bestätigung gedanklich nur abnicken.

(3) Im Report weiß ich mit der Zeile "... Nicht personenbezogen: 0,00 € " nichts anzufangen. Wenn die Einnahmen oder Ausgaben schon nicht personenbezogen sind (Wert: 0,00 €), dann ist diese Zeile eigentlich überflüssig.

(4) Im Report: Der Abschnitt Metadaten ... kannst Du den optional machen? Insbesondere die Anzahl an im System hinterlegten Personen ändert sich ja nicht so oft und in der Regel werde ich an den Einnahmen und Ausgaben interessiert sein, wenn ich mir den Report anschaue. Oder die Meta-Daten vielleicht in Grau in der Fußzeile?

(5) Magst Du dem Hauptfenster mittels der Eigenschaft Constraints eine Mindestgröße verpassen? Aktuell lässt es sich sehr klein zusammenschnurren und das schaut dann nicht mehr gut aus.

(6) Die kleinen Buttons über den Listviewm Reiter "Übersicht" haben keine Tooltips und eine Rückfrage, ob ein Eintrag tatsächlich gelöscht werden soll, wäre super.

(7) Der Listview ist editierbar. Ist das gewollt? langer Klick auf "Ausgaben" lässt mich das Feld direkt im Listview editieren.

(8) Magst Du eine Unterstützung für Tastatursteuerung hinzufügen? DEL für den Listview, um einen Eintrag zu löschen oder Doppelklick auf einen Eintrag, um diesen nachträglich zu verändern?

(9) Fehlermeldung beim Hinzufügen eines leeren Datensatzes ... könntest Du die etwas weiter ausformulieren und damit konkretisieren?
Code:
---------------------------
Fehler
---------------------------
Bitte geben Sie einen korrekten Wert ein
---------------------------
OK  
---------------------------
(10) Wenn ich mittels Rechtsklick einen Eintrag aus der Übersicht löschen möchte, erhalte ich folgende Fehlermeldung:
Code:
---------------------------
dgHaushaltsbuch
---------------------------
Ungültiges Argument zum Codieren des Datums.
---------------------------
OK  
---------------------------
nach Bestätigung wird der Eintrag dann aber doch noch gelöscht.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mithrandir
Mithrandir
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 27. Nov 2008
Ort: Delmenhorst
2.379 Beiträge
 
#5

Re: dgHaushaltsbuch - Version 0.3.1

  Alt 29. Aug 2009, 12:12
Hi Daniel,

Zitat:
(1) Wenn ich eine neue Ausgabe eintragen möchte und nur auf "Schließen", nicht jedoch auf "Hinzufügen" klicke, bekomme ich keinen Hinweis, dass meine Daten noch nicht gespeichert sind. Das wäre aber eigentlich ganz nett. Der Betrag ist zwar noch da, aber die Klassifizierung ist flöten.
Du meinst einen Dialog im Sinne von "Möchten Sie die Eingabe der Umsätze wirklich beenden? Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren. [Ja|Nein]"?

Zitat:
(2) Wenn ich einen neuen Umsatz hinzugefügt habe, dann stört mich das Hinweisfenster, das ich dann mit OK bestätigen muss. Ein Hinweis von beispielsweise 3 Sekunden in der Statuszeile des Fensters würde mir langen. In diesem Moment gehe ich ja davon aus, dass das Zeugs gespeichert wird und muss diese Bestätigung gedanklich nur abnicken.
Ja, am Anfang hatte ich das komplett ohne Benachrichtigung, das ging gar nicht. Über die Möglichkeit der Anzeige in der Statuszeile habe ich noch nicht nachgedacht, klingt aber nach einer guten Option.

Zitat:
(3) Im Report weiß ich mit der Zeile "... Nicht personenbezogen: 0,00 € " nichts anzufangen. Wenn die Einnahmen oder Ausgaben schon nicht personenbezogen sind (Wert: 0,00 €), dann ist diese Zeile eigentlich überflüssig.
Also, wenn du Umsätze hinzufügst, dann kannst du ja die Checkbox "benutzerunabhängig" auswählen. Und diese Ausgaben werden dort angezeigt. Zugegeben, bei Einnahmen kann man sich über den Sinn streiten. Angenommen, ein Paar hat ein gemeinsames Konto für den täglichen Lebensmittelbedarf. Am Anfang des Monats überweisen beide einen bestimmten Betrag auf das Konto. Da die Einkäufe nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden können, kann man beim Hinzufügen der Umsätze ja "Benutzerunabhängig" auswählen. Und diese Posten werden dann unter "nicht personenbezogen" aufgeführt. Wie würdest du denn sowas umsetzen?

Zitat:
(4) Im Report: Der Abschnitt Metadaten ... kannst Du den optional machen? Insbesondere die Anzahl an im System hinterlegten Personen ändert sich ja nicht so oft und in der Regel werde ich an den Einnahmen und Ausgaben interessiert sein, wenn ich mir den Report anschaue. Oder die Meta-Daten vielleicht in Grau in der Fußzeile?
Ist schon geplant, ja. Mich nervts nämlich irgendwie auch.

Zitat:
(5) Magst Du dem Hauptfenster mittels der Eigenschaft Constraints eine Mindestgröße verpassen? Aktuell lässt es sich sehr klein zusammenschnurren und das schaut dann nicht mehr gut aus.
Jupp, wird gemacht.

Zitat:
(6) Die kleinen Buttons über den Listviewm Reiter "Übersicht" haben keine Tooltips und eine Rückfrage, ob ein Eintrag tatsächlich gelöscht werden soll, wäre super.
Rückfrage wird eingebaut, ja. Immer noch keine Hints? Hmm... *nachguck* Argh. Man sollte nicht nur den Text eintragen, sondern sie auch aktivieren.

Zitat:
(7) Der Listview ist editierbar. Ist das gewollt? langer Klick auf "Ausgaben" lässt mich das Feld direkt im Listview editieren.
Ups, nee, das ist nicht gewollt. Ist bei den Tags auch möglich, ist mir aufgefallen. Darum muss ich mich noch kümmern.
Zitat:
(8) Magst Du eine Unterstützung für Tastatursteuerung hinzufügen? DEL für den Listview, um einen Eintrag zu löschen oder Doppelklick auf einen Eintrag, um diesen nachträglich zu verändern?
Das Verändern der Einträge kommt noch, und Entf/Enter will ich auch noch unterstützen, ja.

Zitat:
(9) Fehlermeldung beim Hinzufügen eines leeren Datensatzes ... könntest Du die etwas weiter ausformulieren und damit konkretisieren?
Jepp, kann ich machen.

Zitat:
(10) Wenn ich mittels Rechtsklick einen Eintrag aus der Übersicht löschen möchte, erhalte ich folgende Fehlermeldung: [...]
Okee... Ich dachte, dass hätte ich schon geändert...

Danke für die vielen Hinweise. Fließen in die nächste Version mit ein.
米斯蘭迪爾
"In einer Zeit universellen Betruges wird das Aussprechen der Wahrheit zu einem revolutionären Akt." -- 1984, George Orwell
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

Re: dgHaushaltsbuch - Version 0.3.1

  Alt 29. Aug 2009, 12:16
Zitat:
[...] Und diese Posten werden dann unter "nicht personenbezogen" aufgeführt. Wie würdest du denn sowas umsetzen
Ich dachte daran, dass diese Zeile mit den "Nicht personenbezogenen Daten" nur dann erscheint, wenn der zugehörige Wert <> 0 ist.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mithrandir
Mithrandir
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 27. Nov 2008
Ort: Delmenhorst
2.379 Beiträge
 
#7

Re: dgHaushaltsbuch - Version 0.3.1

  Alt 29. Aug 2009, 12:30
Ah, ok. Klar, das macht natürlich Sinn.

Mal ne kleine Frage am Rande:

Momentan ist ja die Umsatzliste sehr eingeengt, wenn man an einem Laptop mit 15,4"-Display werkelt. Daher habe ich ein wenig auf dem Formular hin- und hergeschoben. Dabei ist das Design im Anhang herausgekommen (Die Icons der Toolbar haben noch keinen tieferen Sinn).
  • Detailansicht auf die rechte Seite gewandert
  • Kurzstatistik längs unter die Tabelle
  • Umsatzfilter ins Menü

Dadurch hat das Listview mit den Umsätzen mehr Platz und somit mehr Bedeutung bekommen. Die Frage ist nun, ist der Rest optimal angeordnet? Sollte die Benutzerauswahl auch in die Menüleiste und der Datumsfilter vielleicht unterhalb der Toolbar auch längs angeordnet werden? Wie kann man die Detailansicht verbessern? Und: Ist das XP-Design überhaupt noch zeitgemäß?

Mit anderen Worten: Wie hättet ihr es gerne? Was empfindet ihr als umständlich, unübersichtlich, etc.? (Ein paar Anregung gabs von euch ja schon)

Freu mich über Anregungen dazu.

//Nachtrag: Beispielsweise so (s. Anhang). Man könnte sich sogar noch überlegen, ob man den Filtern Shortcuts zuweisen könnte.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
design_nderung_129.png   beispielsweise_194.png  
米斯蘭迪爾
"In einer Zeit universellen Betruges wird das Aussprechen der Wahrheit zu einem revolutionären Akt." -- 1984, George Orwell
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

Re: dgHaushaltsbuch - Version 0.3.1

  Alt 29. Aug 2009, 12:59
Wenn ich die Möglichkeit hätte, einen Standardfilter zu setzen (beispielsweise "Umsätze in diesem Monat" / "Umsätze in den letzten 30 Tagen") und diesen via Popupmenü oder Combobox oder so auszuwählen, dann muss ich die zuständigen Controls vielleicht gar nicht immer alle sehen.

Möglicherweise wäre es eine Überlegung, sich beispielsweise am Layout von EMail-Programmen zu orientieren und den Listview als zentrales Element in die Mitte zu stellen und alle anderen Objekte ein- und ausklappbar in eine Art Sidebar (im einfachsten Fall realisiert durch ein Panel) zu handlen (grobe Skizze siehe Anhang).
Miniaturansicht angehängter Grafiken
gnapf_164.jpg  
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mithrandir
Mithrandir
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 27. Nov 2008
Ort: Delmenhorst
2.379 Beiträge
 
#9

Re: dgHaushaltsbuch - Version 0.3.1

  Alt 29. Aug 2009, 13:02
10 Mio., hm? Da muss ich mir das mit der Freeware aber nochmal überlegen.

Lass mich raten, diese hübschen Controls gibts nur in D2009/2010, oder? Einen Standardfilter habe ich auch in Planung (letzte 30 Tage klingt natürlich auch interessant).

Prinzipiell ist ein "EMail-Programm-Design" auch reizvoll. Die Controls gefallen mir wirklich...
米斯蘭迪爾
"In einer Zeit universellen Betruges wird das Aussprechen der Wahrheit zu einem revolutionären Akt." -- 1984, George Orwell
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

Re: dgHaushaltsbuch - Version 0.3.1

  Alt 29. Aug 2009, 13:08
Sind die TMS-Komponenten, weil ich damit am schnellsten zum Beispiel kam, aber das Prinzip lässt sich auch mit Standard-Controls realisieren. Eye-Candy wäre mir bei so einem Programm eh nebensächlich.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 6     12 34     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz