AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Graphen in XML darstellen?

Ein Thema von jfheins · begonnen am 26. Aug 2009 · letzter Beitrag vom 26. Aug 2009
 
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#1

Graphen in XML darstellen?

  Alt 26. Aug 2009, 20:57
Hallo,
ich möchte gerne einen Graphen in einer XML-Datei darstellen (abspeiochern und laden bekomm ich noch hin)

Frage ist jetzt: Wie geht das am effizientesten?

im Moment haben wir node-Elemente, die eine id haben und edge-Elemente, die 2 Node-id's haben. Es werden erst alle Nodes eingelesen und dann die Edges, wobei jede Ecke beim einlesen beide Nodes sucht, um die id zu einer Referenz aufzulösen.

Da das auch mal ein paar mehr Zeiler werden könnten, soll es aber möglichst effizient sein. Jeden Knoten zweimal mit seiner id zu suchen, halte ich nicht für effizient.

Erster Gedanke war, die Nodes beim einlesen in ein Dictionary<id, GraphNode> zu packen, Zugriffe auf ein Dictionary sollten iirc O(1) sein.

Bessere Ideen?

Die XML-Struktur kann auch noch verändert werden, falls das dann besser geht.

P.S.: Es handelt sich um einen gerichteten, zyklenfrien Graphen ohne Mehrfachkanten.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz