AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi PhysicalDriveX - Was versteckt sich eigentlich dahinter?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

PhysicalDriveX - Was versteckt sich eigentlich dahinter?

Ein Thema von Mithrandir · begonnen am 25. Aug 2009 · letzter Beitrag vom 26. Aug 2009
 
Benutzerbild von Mithrandir
Mithrandir
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 27. Nov 2008
Ort: Delmenhorst
2.379 Beiträge
 
#1

PhysicalDriveX - Was versteckt sich eigentlich dahinter?

  Alt 25. Aug 2009, 20:48
Tja

Ehrlich gesagt, bin ich mir beim Titel nicht so sicher. Es geht sich strenggenommen um folgendes:

Ich schreibe eine Anwendung, die Festplatteninformationen auslesen soll. Ich habe mir dazu Luckies HDDInfo.pas angesehen, und habe festgestellt, dass er es sich recht einfach gemacht hat:

Delphi-Quellcode:
procedure THDDInfo.GetHDDsCount;
var
  i : Integer;
  Device : string;
  hDevice : Cardinal;
begin
  for i := 0 to 9 do
  begin
    Device := '\\.\PhysicalDrive' + IntToStr(i);
    hDevice := CreateFile(pointer(Device), 0, FILE_SHARE_READ or
      FILE_SHARE_WRITE,
      nil, OPEN_EXISTING, 0, 0);
    if hDevice <> INVALID_HANDLE_VALUE then
      Inc(FHDDsCount);
  end;
end;
So wird die Anzahl der Festplatten ermittelt. Und die DiskGeometry wird so ermittelt:

Delphi-Quellcode:
procedure THDDInfo.GetDiskGeometry;
var
  i : Integer;
  Device : string;
  hDevice : Cardinal;
  dg : DISK_GEOMETRY;
  dummy : DWORD;
begin
  setlength(FCylinders, FHDDsCount);
  setlength(FTracksPercylinder, FHDDsCount);
  setlength(FSectorsPerTrack, FHDDsCount);
  setlength(FBytesPerSector, FHDDsCount);
  for i := 0 to FHDDsCount - 1 do
  begin
    Device := '\\.\PhysicalDrive' + IntToStr(i);
    hDevice := CreateFile(pointer(Device), 0, FILE_SHARE_READ
      or FILE_SHARE_WRITE, nil, OPEN_EXISTING, 0, 0);
    if hDevice <> INVALID_HANDLE_VALUE then
    begin
      if DeviceIOControl(hDevice, IOCTL_DISK_GET_DRIVE_GEOMETRY, nil, 0, @dg,
        sizeof(dg), dummy, nil) = true then
      begin
        FCylinders[i] := dg.Cylinders.QuadPart;
        FTracksPerCylinder[i] := dg.TracksPerCylinder;
        FSectorsPerTrack[i] := dg.SectorsPerTrack;
        FBytesPerSector[i] := dg.BytesPerSector;
      end
      else
      begin
        FCylinders[i] := 0;
        FTracksPerCylinder[i] := 0;
        FSectorsPerTrack[i] := 0;
        FBytesPerSector[i] := 0;
      end;
    end;
    CloseHandle(hDevice);
  end;
end;
Daraus schließe ich, dass es sich bei "PhysicalDriveX" immer um "FixedMedia" handeln muss. Stimmt das? Wenn nicht, dann hat Luckies Code imho diesen Denkfehler drin...
米斯蘭迪爾
"In einer Zeit universellen Betruges wird das Aussprechen der Wahrheit zu einem revolutionären Akt." -- 1984, George Orwell
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz