AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Vorteile von Delphi gegenüber C#

Ein Thema von Cöster · begonnen am 23. Aug 2009 · letzter Beitrag vom 27. Okt 2010
 
Pfoto

Registriert seit: 26. Aug 2005
Ort: Daun
541 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#11

Re: Vorteile von Delphi gegenüber C#

  Alt 25. Aug 2009, 08:13
Moin zusammen,

Ich habe zwar jetzt mein erstes Programm fertig (zu sehen auf picoly.de),
aber ich lerne nun C#, weil ich mit Silverlight arbeiten wollte.
Das WPF-System ist ja wirklich extrem mächtig gegenüber den normalen Forms,
gerade beim verschachteln von Komponenten, z.B. TreeView mit beliebigen
Komponenten als Nodes.

Ich finde diese generischen Listen, Arrays und Dictorarys so klasse;
das spart schon eine Menge Tipparbeit.
Aber mit Delphi 2009 wurde ja gut aufgeholt.

Ebenfalls von Vorteil in C# wie ich finde:
- klassenzugehörige Enums
- einfache einbinden von Ressourcen
- über WPF echte Trennung von Programm-Aussehen und Programm-Logik
- LINQ (SQL ähnliche Abfragen auf nahezu jede Datenquelle)


Wie lange werden die nativen Programme unterstützt und gefragt sein,
die Zukunft geht doch eindeutig in Richtung Cloud-Computing und
Browser-Apps, findet ihr nicht?
Auch wenn ich selbst lieber fest installierte Programme ohne
Abhänigkeiten vom Netz mag.

Gruß
Jürgen
Jürgen Höfs
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz