AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Vorteile von Delphi gegenüber C#

Ein Thema von Cöster · begonnen am 23. Aug 2009 · letzter Beitrag vom 27. Okt 2010
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.961 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#11

Re: Vorteile von Delphi gegenüber C#

  Alt 24. Aug 2009, 09:02
Zitat von hanspeter:
Etwas bedenklich stimmt mich die Zukunft des Delphi-Compilers.
Es mehren sich die Anzeigen, dass dieser in der Wartbarkeit und Erweiterung an den Grenzen angelangt ist (Standard C).
Ein neuer Compiler wird bis zur Stabilität Jahre brauchen.
Es wird schon seit einiger zeit ein neuer Compiler entwickelt...
Dieser ist in Frontend und Backend aufgeteilt, so dass das Frontend den Code liest und an das jeweilige Backend weitergibt. Dieses erzeugt dann 32-Bit oder 64-Bit Code oder auch Code für Mac OS oder Linux. Die Anfänge davon wurden ja bereits vorgestellt.

Und nativ für Mac OS oder Linux kompilieren wird mit C# nie möglich sein, da braucht man dann Mono usw., wenn man dort die Programme ausführen möchte. Nicht dass ich C# schlecht finde, ich nutze es ja selbst, aber Delphi wird schon noch mehr Vorteile bekommen in den nächsten Versionen. Und die IDE von Delphi (natürlich die neue nach Delphi 7) ist nach wie vor die beste IDE, die ich kenne.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz