AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Vorteile von Delphi gegenüber C#

Ein Thema von Cöster · begonnen am 23. Aug 2009 · letzter Beitrag vom 27. Okt 2010
Antwort Antwort
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#1

Re: Vorteile von Delphi gegenüber C#

  Alt 23. Aug 2009, 01:09
Mit Verlaub gesagt : Deine Aufzählung listet für mich so ziemlich alles auf, was an C eventuell schlechter ist, als in Delphi. Du bist allerdings hier in der Delphi-Praxis und nicht in der C-Praxis. Auf der anderen Seite dorfte es auch nicht schwer sein, hier Leute zu finden, die schon einige User zu C# gebracht haben und sich hier nicht mehr blicken lassen. 8) In Richtung Teppich benutzen die Ratgeber aber offensichtlich doch lieber Delphi-Prism, statt C#. Warum (Recht haben sie schon, aber leider sind Delphi-User weg) ?

mich stört z.B. das hier :

Zitat von Cöster:
! statt not..
Ein Ausrufezeichen ! bedeutet im allgemeinen Sprachgebrauch eine besondere Betonung. Insofern würde != "besonders gleich" heißen. Unlogik in C und das ist erst der Anfang.

{} ist vielleicht gut, wenn man weiß, was das heißt, aber selbsterklärend ist das lange nicht. All das sieht man überall bei den C-Sprachen. PHP geht in ähnliche Richtung. Unlogisch und für eigene Programme gefährlich. 8)
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz