AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Vorteile von Delphi gegenüber C#

Ein Thema von Cöster · begonnen am 23. Aug 2009 · letzter Beitrag vom 27. Okt 2010
Antwort Antwort
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#1

AW: Re: Vorteile von Delphi gegenüber C#

  Alt 27. Okt 2010, 14:43
...Aber in native Delphi gibt das alles natürlich nicht, oder erst 5 Jahre später.
Da muss man eben immer noch alles dem Compiler vorkauen, damit der auch ja nix ein zweites Mal ankieken muss.
Das ist m.E. ein wenig ungerecht. Sooo dumm ist der Delphi-Compiler keinesfalls - er ist schließlich kein Assembler. Z.B. optimiert er Zählschleifen (bzw. er versucht es wenigstens), indem er sie nach Möglichkeit, abweichend vom Quellcode, wo es meistens umgekehrt ist, abwärtszählen läßt (was beim Debuggen gelegentlich verwirrend ist, einige diesbezügliche Fragen, bei denen man das nicht wußte oder es einem nicht bewußt war, zeigen das). Einen Compiler so zu optimieren, das eine vom anderen treffsicher zu unterscheiden, ist vermutlich nicht ganz trivial (ich wüßte es auf Anhieb nicht, wie man das zuverlässig voneinander separiert).

Sicher gibt es noch viele andere Dinge, mir unbekannte Dinge, die Borland & seinen Nachfolgern exzellent gelungen sind.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz