Thema: Delphi Windows-Server-Sicherung

Einzelnen Beitrag anzeigen

Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
991 Beiträge
 
#7

AW: Windows-Server-Sicherung

  Alt 5. Jan 2018, 19:54
Wenn ich den TE richtig verstanden hab, dann will er keine Backups erstellen, sondern die Daten/Informationen erstellter Backups auslesen.
So isses.

Wenn ich den TE richtig verstanden hab, dann will er keine Backups erstellen, sondern die Daten/Informationen erstellter Backups auslesen.
Das ist mir schon klar, aber man kann ja ggfls. den Weg zum Start der vorhandenen Software verändern, um sich von ihr, den eigenen Wünschen entsprechend, informieren zu lassen.
Seh ich nicht so. Besser ist es, den von Windows vorgesehenen Weg beizubehalten, und die richtigen Quellen zu nutzen um an die gewünschte Information zu kommen. Zumindest ist halte ich das für besser.
Und irgendwie muss man an diese Information ja herankommen, und wenn es über das Eventlog ist.
Denn dann funktioniert die Software auch auf anderen Servern, ohne irgendwas an dem Backupstart zu verändern (nicht jeder Admin/User möchte das).
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat