der einzige einigermaßen sichere Softwareschutz ist eine zusätzliche eigene freiprogrammierbare Hardware, z.B. 100% selbstentwickelter und frei non Standard programmierter USB-Stick mit einem schnelen 32Bit Microcontroler und möglichst viel internem Speicher für PrivateKeys und echte bidirektionale "RandomTabellen" Tabellen.
Wenn eine Kauflösung, dann lieber nur gute Software als nen 0815-Dongle!
https://www.oreans.com/products.php
"WinLicense®(incl.Themida®)" + "Code Virtualizer®" + "XBundler®"
Das wird im Banken und Gesundheitsbereich oft und großteils erfolgreich (also "noch sicher") eingesetzt.
Ich bleibe "weil ich es kann" lieber bei eigener Hardware

XY-SingleChip-Hardware ist nur für echte Profis mit wirklich aufwendiger Spezialtechnik zu analysieren und nachzubauen, da bleiben über 99% aller noch so guten Softwarehacker stecken, wenn die Logik und Berechnung wirklich nur in der externen Hardware stattfindet und dort per PC definitiv ausser IO-Daten nix per Software rein&rauskommen kann(also man selbst kein SoftwareBackdoor für z.B. einen Bootloader oder sonstige Updates einbaut).