Das Stichwort ist Proxy. Du musst die Anfragen der Clients auf dem Server auf die OpenVPN
IP weiterleiten. Da du das steuern möchtest, kannst du dafür nicht einfach NAT nutzen.
Eine Möglichkeit wäre eine fertige Proxy Software zu nutzen und anzusteuern. Einfacher zu steuern wäre aber, wenn du TIdMappedPortTCP in einem eigenen Dienst auf dem Server benutzt und damit Anfragen direkt an die Open VPN
IP der Raspis weiterleitest, wenn der User sich authentifiziert hat.