AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte WebUpdate System (FC III)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

WebUpdate System (FC III)

Ein Thema von WebUpdate System · begonnen am 16. Aug 2009 · letzter Beitrag vom 27. Nov 2009
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      
WebUpdate System

Registriert seit: 11. Aug 2009
19 Beiträge
 
#1

Re: WebUpdate System (FC I)

  Alt 4. Sep 2009, 19:02
Die FC (Feature Complete) Versionen sind lauffähig, jedoch noch nicht fehlerbereinigt oder optimiert. Diese dienen zum Test und zur Weiterentwickling des Systems. Die FC Versionen liegen als .EXE, .DLL oder als Komponentenversion für D2009 und D2010 vor. Sie verfügen über die Möglichkeit Archive zu erstellen (Composer), diese zu laden, zu validieren, zu prüfen ob eine neuere Version vorliegt und diese zu Installieren und ggf. ein weiteres Programm im Anschluss (z. B. Installer oder die Applikation) aufzurufen.

Für die Weiterentwicklung sind gerne Mitarbeiter gesucht, welche Codebeiträge liefern, Fehler korrigieren, die Portierung nach D2007, D2006, D7, D6 vornehmen und C/C++ Header für die .DLL bereitstellen. Anregungen und Wünsche sind jederzeit Willkommen.

Der Downloadlink ist im 1. Post.

Aktualisierung 4.9.2009[*] Neue Basisklasse für das WUS eingeführt
[+] Die Archive werden nun nach dem herunterladen, direkt entpackt[*] Binärformat der Archivdatei
[+] Überprüfung der Archivintegrität integriert
[+] Entschlüsselung der Archive beim Download hinzugefügt
[+] Einfache Prüfung der Versionshistorie implementiert[*] Der Executor wurde überarbeitet, es werden neu die ReturnCodes zurückgeliefert[*] Hilfe erweitert um die Updateszenarien[*] Dekomprimierung der Streams auch unter D2006 ermöglicht[*] Schalter für automatischen Download aus Updatemgr, wieder entfernt
[+] Implementation des externen Updates als .EXE, inkl. Dokumentation
[+] Das WUS läuft jetzt auch unter D2010[*] Verschiedene Optimierungen an der internen Struktur des Updaters[*] Fehler im Composer (Fortschreiben und Anzeige des Dateinamens im Archiv) beseitigt
[+] Im Installer den Executor (zur Ausführung von Dateien) implementiert
[+] .DLL Schnittstelle für das WUS implementiert
  Mit Zitat antworten Zitat
WebUpdate System

Registriert seit: 11. Aug 2009
19 Beiträge
 
#2

Re: WebUpdate System (FC I)

  Alt 5. Sep 2009, 10:40
Hallo Zusammen,

was meint Ihr, sollte der .EXE und/oder .DLL ein .Manifest hinzugefügt werden und falls ja, was sollte dies enthalten?

Bin da noch etwas Ratlos, da sie zum einen Teil nur im Benuterraum arbeiten (wo keine zusätzlichen Rechte nötig sind) und zum anderen, bei der Installation, ggf. Administorenrechte benötigt werden. Was meint Ihr?

Nachtrag:
Zitat von waldforest:
Kann (wenn wie) WebUpdate auch unter Delphi7 genutzt werden ?
Aktuell über den exteren Updater (WUS.EXE) oder über die DLL Schnittstelle (WUSDLL.DLL). Beide sind sprachneutral und ermöglichen ein Update mit allen Delphi WIN32 C/C++, etc.

Die Komponentenversion, müsste noch nachgearbeitet werden, dies hatte ich aber im vorherigen Post schon erwähnt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#3

Re: WebUpdate System (FC I)

  Alt 5. Sep 2009, 20:16
Hallo ich habe versucht mir mal den Composer anzugucken, aber der ist irgendwie verwirrend. Ich mein, ein großes Fenster ohne Inhalt

MfG
xZise
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
WebUpdate System

Registriert seit: 11. Aug 2009
19 Beiträge
 
#4

Re: WebUpdate System (FC I)

  Alt 5. Sep 2009, 22:20
Hallo xZise,

was meinst Du mit ein großes Fenster? Gibt es da kein Menü? Falls doch, einfach mal F1 dürcken, da werden die Schritte erklärt und was dahinter steht. (1) neue Konfig anlegen/bestehende öffnen, (2) Update Optionen einstellen, (3) Updateliste und Archive definieren, (4) Updateliste und Archive generieren, (5) ggf. Konfiguration speichern (6) manuelles übertragen der Archive und Updateliste auf die verschiedenen Server

Morgen, oder so, gibts noch 'n easy Tutorial zum einbinden in die eigenen Programme (bishin zu D2 )
  Mit Zitat antworten Zitat
WebUpdate System

Registriert seit: 11. Aug 2009
19 Beiträge
 
#5

Re: WebUpdate System (FC II)

  Alt 6. Sep 2009, 08:44
Die FC II (Feature Complete) Versionen sind lauffähig, jedoch noch nicht fehlerbereinigt oder optimiert. Diese dienen zum Test und zur Weiterentwickling des Systems. Die FC Versionen liegen als .EXE, .DLL oder als Komponentenversion für D2009 und D2010 vor. Sie verfügen über die Möglichkeit Archive zu erstellen (Composer), diese zu laden, zu validieren, zu prüfen ob eine neuere Version vorliegt und diese zu Installieren und ggf. ein weiteres Programm im Anschluss (z. B. Installer oder die Applikation) aufzurufen.

Für die Weiterentwicklung sind gerne Mitarbeiter gesucht, welche Codebeiträge liefern, Fehler korrigieren, die Portierung nach D2007, D2006, D7, D6 vornehmen und C/C++ Header für die .DLL bereitstellen. Anregungen und Wünsche sind jederzeit Willkommen.

Der Downloadlink ist im 1. Post.

Aktualisierung 6.9.2009
[+] Manifest der .exe und .dll hinzugefügt[*] ActionDownloadFile gegen URLDownloadToFile getauscht
[+] Bei fehlerhaften Update, werden die Änderungen wieder zurückgenommen[*] Warnungen, neues Threadhandling (D2010) beseitigt[*] Hilfe erweitert
[+] Demo zum WebUpdate und Installation erstellt
[+] Bei der Installation werden nun auch nichtvorhandene Verzeichnisse angelegt
[+] Im Composer "Speichern Unter" Dialog implementiert
[+] Berechtigungsprüfung in .DLL Interface integriert
  Mit Zitat antworten Zitat
WebUpdate System

Registriert seit: 11. Aug 2009
19 Beiträge
 
#6

Re: WebUpdate System (FC II)

  Alt 16. Sep 2009, 20:40
Mal vorsichtig nachfrägt, ob bislang noch niemand einen Fehler gefunden hat....
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von gsh
gsh

Registriert seit: 24. Okt 2004
1.542 Beiträge
 
Delphi XE Architect
 
#7

Re: WebUpdate System (FC II)

  Alt 4. Nov 2009, 17:05
Hallo,

Ich habe es kurz getestet aber leider überhaupt nicht zum funktionieren gebracht.
Wird es überhaupt noch weiter entwickelt oder ist das Projekt schon eingeschalfen?
Wenn es noch weiter geht dann kann ich es ja mal genau durchtesten.

Wäre schade um das schöne Projekt ... Braue sowas nämlich bald (und sonst muss ich mein nicht so gutes System verwenden).
Alex
"Sage nicht alles, was du weißt, aber wisse alles, was du sagst!" Matthias Claudius
"Wer sich über Kritik ärgert, gibt zu, daß er sie verdient hat." Tacitus
  Mit Zitat antworten Zitat
WebUpdate System

Registriert seit: 11. Aug 2009
19 Beiträge
 
#8

Re: WebUpdate System (FC II)

  Alt 4. Nov 2009, 20:24
Hallo Alex,

das Projekt ist leider zu einer One-Man-Show mutiert. Aber es lebt noch . Demnächst wird es ein kleines (kosmetisches) Update geben. Das Hauptfeature ist, dass das Layout des Composers jetzt auf Tabstrips umgestellt ist. Wenn Du Fehler findest, immer her damit (gegen Lösungsvorschläge habe ich natürlich auch nichts).

Wenn Du Fragen hast, um es zum laufen zu bringen, poste einfach hier im Forum. Eine Lösung wird sich dann schon finden

Wie willst Du das WUS eigentlich einbinden (als Komponente, .DLL oder als externe .EXE)? Im ersten Fall, mit welcher Delphi Version arbeitest Du (< D2009 bist musst Du den Composer selbst kompilieren, damit die UniCode Funktion abgeschalten wird [noch nicht auf UniCode umgestellt], sollte Problemlos funktionieren da ich das WUS aktuell unter D2006 weiterentwickle).

Grüße
Greeny
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von gsh
gsh

Registriert seit: 24. Okt 2004
1.542 Beiträge
 
Delphi XE Architect
 
#9

Re: WebUpdate System (FC II)

  Alt 4. Nov 2009, 21:23
Zitat von WebUpdate System:
das Projekt ist leider zu einer One-Man-Show mutiert. Aber es lebt noch . Demnächst wird es ein kleines (kosmetisches) Update geben. Das Hauptfeature ist, dass das Layout des Composers jetzt auf Tabstrips umgestellt ist. Wenn Du Fehler findest, immer her damit (gegen Lösungsvorschläge habe ich natürlich auch nichts).
Gibt es dafür einen Grund warum sich das Team aufgelöst hat (Nur so aus Interesse)?
Hab leider das letzte mal vergessen die Fehler aufzuschreiben. Wenn ich das nächste mal Zeit hab schau ich es mir noch mal an und schreib dann alles auf

Zitat von WebUpdate System:
Wenn Du Fragen hast, um es zum laufen zu bringen, poste einfach hier im Forum. Eine Lösung wird sich dann schon finden
Wie gesagt wenn ich Zeit hab.

Zitat von WebUpdate System:
Wie willst Du das WUS eigentlich einbinden (als Komponente, .DLL oder als externe .EXE)? Im ersten Fall, mit welcher Delphi Version arbeitest Du (< D2009 bist musst Du den Composer selbst kompilieren, damit die UniCode Funktion abgeschalten wird [noch nicht auf UniCode umgestellt], sollte Problemlos funktionieren da ich das WUS aktuell unter D2006 weiterentwickle).
Also beim ersten Versuch bin ich gar nicht erst über den Composer drüber gekommen. Aber am liebsten als Komponente. Da ich meine Anwendungen gerne Portable schreiben ist diese Methode imho besser.
Ich arbeite unter D2006. Aber warum ist es ein Problem wenn der Composer in UniCode kompiliert wurde?
Alex
"Sage nicht alles, was du weißt, aber wisse alles, was du sagst!" Matthias Claudius
"Wer sich über Kritik ärgert, gibt zu, daß er sie verdient hat." Tacitus
  Mit Zitat antworten Zitat
WebUpdate System

Registriert seit: 11. Aug 2009
19 Beiträge
 
#10

Re: WebUpdate System (FC II)

  Alt 4. Nov 2009, 22:46
Das war einfach eine Zeitfrage. Mir fehlte zwar auch die Zeit, aber ich brauchte halt auch eine Update Komponente, da hab ich es dann auf der Basis des Konzeptes selbst realisiert. (Leute zum Helfen, sind nach wie vor willkommen )

Der Grund ist einfach, da der aktuelle Composer in UniCode Kompiliert wurde, wenn Du dann die Komponentenversion in D2006 verwendest, ist diese ANSI. Dies kann zu Seiteneffekten führen. Die .EXE und .DLL sind ebenfalls UniCode Versionen und damit Problemlos einsetzbar. Wenn Du allerdings auf Sonderzeichen verzichtest und im Bereich CHR < 127 bleibst, sollte es auch in dieser Konstellation laufen. Kann aber hierfür keine Gewährleistung übernehmen.

Wenn Du noch ein paar Tage abwartest, kommt dann der neue Composer (sieht besser aus), und sollte einfacher zu bedienen sein. Das Format das aktuell erzeugt wird, ist mit dem neuen identisch. Ist also reine Oberflächenauffrischung.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz