AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Virus infects Delphi

Ein Thema von Andy BitOff · begonnen am 13. Aug 2009 · letzter Beitrag vom 14. Mär 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von turboPASCAL
turboPASCAL

Registriert seit: 8. Mai 2005
Ort: Sondershausen
4.274 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#1

Re: Virus infects Delphi

  Alt 19. Aug 2009, 06:57
Im Moment kann man sein Delphi einfach Schützen, da der Virus nach dem Sourcecodeverzeichnis
 re(r+'\source\rtl\sys\SysConst'+'.pas' sucht. Man baucht dieses Verz. einfach nur umbenennen zB in "DelphiSources" und schon kommt das
infizierte Programm mit einer Runtimeerror 3 Meldung.
Auffällig ist auch ein etwas länger dauernter Start des infiz. Programmes, da es erst
einmal ein paar zeilen "writeln" möchte und dann auch noch ein wenig compilieirt wird.
Ein Schreibschutz auf das Verzeichnis oder der Datei hilft leider nicht. (habs versucht)

Dummer weise ist der Sourcecode im Netz unterwegs und ich bin mir sicher das es nur eine Frage der Zeit ist bis sich irgend ein
gelangweilter Döskop was neues einfallen lässt.

Zitat:
Der beste Weg währe natürlich der Umstieg auf eine neuere Delphiversion( mit der "neuen" IDE)
Naja, TurboDelphi zB. ist auch nicht sicher(er). (getestet mit mod.. selbiges Problem)
Matti
Meine Software-Projekte - Homepage - Grüße vom Rüsselmops -Mops Mopser
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz