AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Delphi-Programm + englisches Windows - Problem
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi-Programm + englisches Windows - Problem

Offene Frage von "darksign"
Ein Thema von darksign · begonnen am 5. Aug 2009 · letzter Beitrag vom 5. Aug 2009
 
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
1.999 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

Re: Delphi-Programm + englisches Windows - Problem

  Alt 5. Aug 2009, 11:48
Woher weißt du denn das die Eingangsgröße nicht nur halb so groß ist?
Aus meiner Erfahrung mit Fehlern die NUR beim Kunden auftreten:
Man darf dem user nicht alles Glauben was er sagt,
die lassen oft alles mögliche weg. Ohne Fernwartung geht in der Regel fast garnichts, ausser
die Bedienung parallel fernmündlich nachzuvollziehen....
Es ist im übrigen Möglich das SP3 zu deinstallieren, wenn du das nachvollziehen willst.

Ich würde es Loggen, und eine Test DLL mit der isolierten Codestelle schreiben.

Wenn es dort kein Internet gibt kannst du in Windows ein VPN über MODEM einrichten. Geld für ein Modem
sollten die wohl haben. Haben wir z.B. bei sehr stark abgesicherten Krankenhäusern so VPN per ISDN
und dann mit Ultra VNC(auf 4 Farben damit es flott geht) drauf.
Andreas
Monads? Wtf are Monads?
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz