Tipp für die Zukunft: vergiss den ObjektInspektor und setze wenn möglich die meisten wenn nicht sogar alle Properties im Code selber.
Wenn man mal in den Quelltext eines Formulars sehen will, kann man auch mit Alt+F12 (zumindest bei älteren Delphis) in die
DFM schauen, dann sieht man alle Einstellungen aus dem Objektinspektor im Quelltext. Da sieht man so leicht versaubeutelte Werte dann auch recht schnell.
Alles, was so im Objektinspektor eingestellt ist, auch nochmal im Quelltext zu machen, halte ich für übertrieben.
Wenn man das wirklich konsequent macht, schreibt man schnell mal ein paar tausend zusätzliche Zeilen, ohne jeglichen Mehrwert.
Wenn man denn auf den Objektinspektor verzichten will und alle Einstellungen im Quellcode machen möchte, sollte man auf den visuellen Teil der
IDE verzichten und auch das Erstellen aller Formulare, Komponenten ... im Quelltext machen.