AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Probleme mit SerialNG

Ein Thema von Blamaster · begonnen am 3. Aug 2009 · letzter Beitrag vom 4. Aug 2009
 
Blamaster

Registriert seit: 20. Jul 2007
230 Beiträge
 
#1

Probleme mit SerialNG

  Alt 3. Aug 2009, 13:37
Hi,

ich habe ein Problem mit SerialNG.

Ich sende an einen Controller Daten nach folgendem Schema:

SerialPortNG1.SendString(chr(255) + chr(50) + chr(20) + chr(1) + chr(0) + chr(0));

Diese Übertragung wird vom Controller grundätzlich auch richtig erkannt und gesetzt.

Nun habe ich aber das Problem, das die Daten nur an den Controller übertragen werden, wenn ich vorher mit dem HTerm Terminal den Comport geöffnet habe und danach das HTerm Programm schließe.

Nun kann ich mit meinem Programm die Daten senden und der Controller führt sie richtig aus.

Wenn ich Hterm vorher nicht gestartet und den Comport einmal geöffnet habe, dann wertet der Controller die Daten nicht aus (ob er dann keine empfängt kann ich so nicht sagen).

Öfnnen tut mein Programm den Comport wie folgt:

SerialPortNG1.CommPort := 'COM1';
SerialPortNG1.BaudRate := 9600;
SerialPortNG1.Active := true;
(Baudrate und Comport stimmen)

Desweiteren ist im Objektinspektor Databits auf 8, StopBit auf 1 Parity aufn none gestellt.

Jemand eine Idee wo das Problem liegen kann ?

mfg Yannic
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz