AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Dienst. TCP/IP hat das Sicherheitslimit erreicht...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dienst. TCP/IP hat das Sicherheitslimit erreicht...

Ein Thema von Jackie1983 · begonnen am 3. Aug 2009 · letzter Beitrag vom 5. Aug 2009
 
Jackie1983

Registriert seit: 12. Mär 2007
486 Beiträge
 
#1

Dienst. TCP/IP hat das Sicherheitslimit erreicht...

  Alt 3. Aug 2009, 09:57
Servus,

diese Meldung kommt erst seit ich meinen Dienst installiert habe.
Zitat:
Ereignistyp: Warnung
Ereignisquelle: Tcpip
Ereigniskennung: 4226
Beschreibung:
TCP/IP hat das Sicherheitslimit erreicht, das für die Anzahl gleichzeitiger TCP-Verbindungsversuche festgelegt wurde.
Der Dienst versucht alle 100ms eine Verbindung zum Server aufzubauen.
Hier mal der Timer.
Delphi-Quellcode:
  //Noch Online?
  if not fClient.Active then begin
    Synchronize(SetClientOnline); //-> fClient.Active := true;
    //auf verbindung kurz warten
    while not fClient.Active do
    begin
      sleep(100);
      inc(i);
      if (i=10) or (fClient.Active) then break;
    end;
    if not fClient.Active then fClient.Active := false;
  end;
  //Jobs zum server senden
  if fClient.Active then
  begin
    //...
kann es sein das zu viele Verbindungen geöffnet werden und nicht richtig geschlossen, oder so?

Gruß
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz