AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Problem mit Dlls, Datenbanken etc...

Ein Thema von fishbrain · begonnen am 1. Aug 2009 · letzter Beitrag vom 3. Aug 2009
 
fishbrain

Registriert seit: 17. Sep 2007
Ort: Regensburg
132 Beiträge
 
#1

Problem mit Dlls, Datenbanken etc...

  Alt 1. Aug 2009, 22:26
Hallo DP,

ich bin mal wieder komplett ratlos und brauche eure Hilfe:
Derzeit arbeite ich an einem kleinen CRM Programm; es ist bisher nur dafür gedacht Telefonanfragen zu organisieren, also
Daten des Kunden und seine Fragen etc zu Speichern. Die Daten werden in einer SQLite 3 DB gespeichert und bisher hat auch alles gut funktioniert. Inzwischen kommen aber immer wieder Fehlermeldungen wie: "Database locked!" . "Library routine called out of sequence!". Bevor diese Probleme angefangen haben, habe ich begonnen eine Funktion zu entwickeln, die die Telefonnummer des Anrufers automatisch in die Datenbank einträgt.
Meiner ansicht nach hat diese nichts mit den oben stehenden Fehlermeldungen zu tun.
Zur Anwendungsumgebung:

Die exe-datei ist mit der SQLite Dll und der Db-Datei auf einem Server. 3 Workstations und 1 PC greifen dann gleichzeitig darauf zu. Es gibt also im ganzen System nur eine Datenbank, Dll, und exe Datei.

Auf dem PC gibt es nie Probleme und es ist meistens nur eine Workstation die Probleme macht(welche ist ohne erkennbares Muster)

Ich glaube nicht das es was mit meiner Software zu tun hat, da es ja schonmal funktioniert hat und auf dem PC problemlos geht.
Die Fehlermeldungen "Library routine called out of sequence" und "Logic error or missing database" kommen immer beim Start. "Database is locked" dagegen öfters zwischendurch was ich mir auch erklären kann, da ja viele daten über insert into in die db wandern.

Hier der Code für die Stelle an denen die Fehlermeldungen kommen:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm3.FormCreate(Sender: TObject);
begin
  ZConnection1.Database := ExtractFilePath(ParamStr(0)) + 'KundenDb.s3db';
  ZConnection1.Connect;
  ZQuery1.SQL[0] := 'SELECT * FROM T_TelAnfragen';
  ZQuery1.Active := true;
  NmSpace := OutlookApplication1.GetNamespace('MAPI');
  NmSpace.Logon('', '', False, False);
  Folder := NmSpace.GetDefaultFolder(olFolderInbox);
  form3.Height := 930;
  updatenachfragedays;
end;
Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen.
Danke schonmal jetzt

mfg
fishbrain
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz