AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DEC Delphi 2009

Ein Thema von ghost007 · begonnen am 31. Jul 2009 · letzter Beitrag vom 26. Apr 2012
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von isilive
isilive

Registriert seit: 15. Okt 2008
Ort: Österreich
192 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

AW: DEC Delphi 2009

  Alt 25. Apr 2012, 23:41
Gibt es mittlerweile Dateien (.dcu's) vom PartII (Math) für Delphi2009 ? Ich brauch was schnelles fürs Mod-Rechnen mit grossen Zahlen. In der "NIntM" von PartII wäre alles drin.
Aber auch in der aktuellen DEC5.2 sind da leider immer noch nur dcu's für Delphi5-7 drin.
Stefan
Jedoch kann die referenzbasierte Implementierung des Standard-Objektmodells in Kombination mit den komplexen syntaktischen Dereferenzierungsregeln bei einer objektorientierten API wie ein Stolperstein wirken.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: DEC Delphi 2009

  Alt 26. Apr 2012, 06:58
Ganz klar: Nein, das geht nicht. Part II wurde nur und ausschließlich für D5-D7 von Hagen veröffentlicht, teilweise ohne Source und nur vorkompiliert. Diese DCUs sind nicht "portierbar" auf D2009.
Sagt doch restlos alles aus.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.779 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: DEC Delphi 2009

  Alt 26. Apr 2012, 07:29
Guten Morgen,

gibt es nicht von gammatester auch eine Mathe Library, finde den der Link gerade nicht.

Grüße
Klaus
Klaus

Geändert von Klaus01 (26. Apr 2012 um 07:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von isilive
isilive

Registriert seit: 15. Okt 2008
Ort: Österreich
192 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

AW: DEC Delphi 2009

  Alt 26. Apr 2012, 10:00
Die von Gammatester ist sehr gut, extrem umfangreich und empfehlenswert. Mein Programm macht aber sehr viele Berechnungen (Bignumber mod) und die dauern ca. 70 Sekunden. Jetzt wollte ich schauen, ob's mit dem DEC schneller wird.
Den Satz von Assertor hab ich gelesen, hatte halt die Hoffnung, dass sich in der längeren Zwischenzeit was getan hätte. ZB. dass Assertor die .pas bekommt, nicht rausgibt, aber neu kompiliert. Aber sieht wohl schlecht aus solange nicht Hagen selbst ein aktuelles Delphi bekommt und neue .dcu's rausgibt. Nicht so tragisch.
Stefan
Jedoch kann die referenzbasierte Implementierung des Standard-Objektmodells in Kombination mit den komplexen syntaktischen Dereferenzierungsregeln bei einer objektorientierten API wie ein Stolperstein wirken.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz