AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Konzeptionsfrage zu Komponente mit dynamischen Propertys
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Konzeptionsfrage zu Komponente mit dynamischen Propertys

Ein Thema von BAMatze · begonnen am 4. Aug 2009 · letzter Beitrag vom 4. Aug 2009
 
BAMatze

Registriert seit: 18. Aug 2008
Ort: Berlin
759 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

Konzeptionsfrage zu Komponente mit dynamischen Propertys

  Alt 4. Aug 2009, 09:42
Hallo und guten Tag an alle DP´ler,

Ich hab mal eine Frage, die sicherlich schon mal gestellt wurde, die ich aber warscheinlich nicht finden kann, weil ich die richtigen "Schlagwörter" nicht kenne (dynamisch + Property gab 1 Fund).
Ich möchte für mein Programm eine Art Oszilloscope zur Anzeige von analogen Signalen programmieren (ich weiß hier wird oft die Komponente TChart empfohlen), möchte dies aber aus übungstechnischen Gründen gerne selber in einer Klasse, später vieleicht Komponente, selber programmieren. Derzeit muss ich zwar nur 1 Signal anzeigen (dies kann sich aber noch ändern) aber da man sowas ja vieleicht mal wieder gebrauchen kann, wollte ich eigentlich eine variable Anzahl an "Eingängen" für die Klasse/ Komponente vorsehen. Dies bedeutet natürlich, dass ich je nachdem, wieviele Signale ich habe, ja auch Eingänge (Propertys) zur Verfügung stellen muss. Sehe das derzeit wie eine Stringlist, bei der mit Add ein neues String angehängt wird.

Welche Konzepte zur Realisierung gibt es da? Ich hatte mir überlegt, eventuell eine Unterklasse zu erstellen, die rein die Werte für einen Eingang speichert, wenn ein neuer Eingang gebraucht wird, Added man diesen und es wird automatische eine neue Komponente des Typs der Unterklasse erzeugt und in einer Property kann man dann mit dem Index auf die jeweiligen Komponenten zugreifen. Ist dies eventuell umsetzbar? ich sehe da derzeit noch ein paar Fragezeichen, wie man die Zugriffe über den Index auf die jeweilige Unterkomponente regelt oder ist dies so einfach, wie der Zugriff auch ein Klasseninternes Array?

Hoffe ihr könnt mir bei diesem Problem mit ein paar Antworten oder Lösungsansäten helfen.

Vielen Dank
BAMatze
2. Account Sero
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz