Wie käme ich denn da an die Bytes die schon im
RAM liegen, sodass ich nicht mehr von der Festplatte lesen muss?
Direkt: Garnicht und das ist auch richtig so.
Windows hat einen Windows File Cache und standardmäßig nutzen alle Dateioperationen vom Delphi diesen Cache (außer man schaltet es explizit im Programm ab).
Datei lesen, egal über welche
API und unabhängig, ob es schon im FileCache steckt, erhöht immer die gezählten Bytes, denn dein Programm hat schließlich diese Bytes gelesen (woher ist egal .. lesen ist lesen).
Und wenn dein Programm diese Dateien einliest, um z.B. den Hash zu berechnen, dann ist es auch vollkommen legitim, wenn Windows dem User sagt dass dein viel eingelesen hat, was es ja schließlich auch tat.
Zitat:
Anwendung in Stream laden
Deine oder eine Anwendung einlesen (deren interpretierte Dateiinhalte)
oder "mit deiner Anwendung andere Dateien einlesen"?