Grundsätzlich ist es aber so, dass einfache
SQL-Statements auf allen genannten Datenbanksystemn in der Regel zum selben Ergebnis führen, so dass Ausprobieren und eine spätere Migration eine Option sein sollte.
Solange die Dialekte kompatibel sind, halte ich das für selbstverständlich, da dürfen die Statements auch etwas komplexer sein. Interessant wird es z.B. wenn die Casesensivity standardmäßig unterschiedlich gehandhabt wird.
Aber so etwas steht, glaube ich, in den entsprechenden Handbüchern.
Gruß
K-H
Zumindest PostgreSQL und Firebird Dialket 3 (Dialekt 1 nutzt ja wohl keiner mehr, außer bei "Altlasten")kommen problemlos mit entweder ungequoteten Bezeichnern oder mit doppelgequoteten Mixedcase-Bezeichnern zu recht. Hier kann man nach seinem Geschmack wählen, was einem besser liegt.
So sieht es der
SQL-Standard glaube ich auch vor.