AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Eine Funktion der DLL erzeugt einen Fehler beim Schließen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Eine Funktion der DLL erzeugt einen Fehler beim Schließen

Ein Thema von BAMatze · begonnen am 17. Jul 2009 · letzter Beitrag vom 22. Jul 2009
 
BAMatze

Registriert seit: 18. Aug 2008
Ort: Berlin
759 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#10

Re: Eine Funktion der DLL erzeugt einen Fehler beim Schließe

  Alt 22. Jul 2009, 09:53
Zitat von himitsu:
> GetProcAddress wird keine Exception auslösen, also ist diese Meldung, samt Try-Except "sinnlos"

Delphi-Quellcode:
function TV_Tische.DLLFunktionen_laden: boolean;
begin
  ...
  result := DLL_Handle <> 0;
  ...
Ja das mit meinen try-except-Blöcken hatten mir schonmal ein paar Leute gesagt, hatte dafür auch mal einen extra Threat aufgemacht. Leider bin ich zur Umsetzung dieser Hinweise noch nicht gekommen. Da die Blöcke ja ihre Tätigkeit tun, sind sie derzeit auch noch nicht so hoch in der Priorität, werde ich aber vor Vollendung des Programmes definitiv ändern.

Ich hab mal eine Zeile stehen lassen aus deinem Quellcode, den du umgearbeitet hast. Kann man das wirklich so schreiben oder handelt es sich dabei um einen Copy/Paste-Fehler, bin da gerade ziemlich irritiert?
2. Account Sero
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz