AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Welche Datenbank und welcher Zugriff? (Upd:Firebird per IBX)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welche Datenbank und welcher Zugriff? (Upd:Firebird per IBX)

Offene Frage von "Alphacodex"
Ein Thema von Alphacodex · begonnen am 16. Jul 2009 · letzter Beitrag vom 18. Jul 2009
 
Alphacodex

Registriert seit: 16. Mär 2006
65 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#32

Re: Bitte um Empfehlung...

  Alt 17. Jul 2009, 09:26
@Stevie: Danke für den Tip, ich denke ich bleibe aber jetzt nachdem es soweit geht mal vorerst bei IBX und Firebird. Wenn ich in Zukunft mal mehr Erfahrung habe probiere ich sicher auch mal mit anderen Kombis rum...


Bei einer Sache könnte ich noch etwas Licht im Dunkel brauchen und zwar der Zweck und die Zusammenhänge der Komponenten. Leider steht in den Tutorials meist nur "und nun diese Komponente und nun diese, und nun dies einstellen und nun das" - leider nicht warum und was es bewirkt und wie es zusammenhängt. Ich schreib mal wie weit ich es verstanden habe.

- TIBDatabase: Quasi die Schnittstelle zwischen dem Server, der die Datenbank bereitstellt und Delphi

- TIBDataSet: keinen Plan was die genau macht und womit sie zusammenhängt
- TIBDataSource: Irgendeine Art zentraler Vermittler zwischen TIBDatabase und den weiteren Komponenten (genauer Sinn ist mir nicht ganz klar)
- TIBTransaction: Irgendein zwischengeschalteter (wo?) Mechanismus der Zugriffe von mehreren Usern gleichzeitig priorisiert (genauer Zusammenhang ist mir auch noch unklar)

- TIBQuery: Abfragekomponente um ein Subset an Daten aus der Datenbank zu sammeln (aber auf welche Komponente greift die zu? Direkt auf TIBDatabase?)
- TIBAdvGrid: Gitter zum darstellen der Daten, die von TIBQuery zur Verfügung gestellt werden?

- TDBEdit usw.: Komponenten über die der User Daten eingibt die dann irgendwie automatisch mit der Datenbank verknüpft sind (worauf genau greifen die zu und wohin schreiben die?)

Meine Literatur hält ich leider zu diesem Zusammenhängen auch recht vage... Aber genau das ist doch Grundlagenwissen das man zwingend braucht um diese ganze Datenbankgeschichte unter Delphi zu verstehen. Ich verspreche dass ich, falls ich das Ganze irgendwann mal durchschaue ein übersichtliches Flowchart mit den Zusammenhängen und Funktionen dieser Komponenten mache, das würde jedem Einsteiger enorm helfen...


Grüße
Codex
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz