AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Support für eingestellte Anwendung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Support für eingestellte Anwendung

Ein Thema von shmia · begonnen am 15. Jul 2009 · letzter Beitrag vom 16. Jul 2009
 
Benutzerbild von HeikoAdams
HeikoAdams

Registriert seit: 12. Jul 2004
Ort: Oberfranken
661 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

Re: Support für eingestellte Anwendung

  Alt 15. Jul 2009, 14:46
Zitat von shmia:
Unsere Kunden sind sehr stark abhängig von der Software und trotzdem meinen einige Erbsenzähler bei uns, dass sich das Produkt nicht rechnet.
Ein Grund mehr, zumindest für einen adäquaten Nachfolger zu sorgen, falls ihr das Produkt tatsächlich einstellt. Ansonsten dürftet Ihr Euch sehr schnell sehr unbeliebt machen.

Zitat von shmia:
Sie rechnen falsch, den die Software generiert jede Menge Umsatz beim Verkauf unserer Hardware.
Lässt sich das objektiv belegen?

Zitat von shmia:
Jetzt würden mich die Konsequenzen interessieren, damit ich Argumente für den Erhalt des Produkts habe.
Also die naheliegenste Konsequenz dürften wohl einige stinksauere (Ex)Kunden sein.

BTW: Über welche Preiskategorie sprechen wir hier eigentlich?
Jeder kann ein Held werden und Leben retten!
Einfach beim NKR oder der DKMS als Stammzellenspender registrieren! Also: worauf wartest Du noch?
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz