AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Reguläre Ausdrücke unter Win32

Ein Thema von Chefx · begonnen am 15. Jul 2009 · letzter Beitrag vom 2. Mai 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Mithrandir
Mithrandir
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 27. Nov 2008
Ort: Delmenhorst
2.379 Beiträge
 
#1

AW: Reguläre Ausdrücke unter Win32

  Alt 21. Jul 2010, 08:37
Was spricht eigentlich gegen TPerlRegEx... ? Bin damit immer gut gefahren...
米斯蘭迪爾
"In einer Zeit universellen Betruges wird das Aussprechen der Wahrheit zu einem revolutionären Akt." -- 1984, George Orwell
  Mit Zitat antworten Zitat
idefix2

Registriert seit: 17. Mär 2010
Ort: Wien
1.027 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#2

AW: Reguläre Ausdrücke unter Win32

  Alt 21. Jul 2010, 08:42
Zitat:
Was spricht eigentlich gegen TPerlRegEx... ?
Eigentlich mag ich nicht wegen der regexes eine eigene DLL mit meinen Anwendungen mitverteilen. Aber eben bin ich draufgekommen, dass es irgendwie auch ohne DLL gehen sollte. Muss ich mir anschauen und ausprobieren, ganz blicke ich da noch nicht durch.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mithrandir
Mithrandir
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 27. Nov 2008
Ort: Delmenhorst
2.379 Beiträge
 
#3

AW: Reguläre Ausdrücke unter Win32

  Alt 21. Jul 2010, 08:55
Aber eben bin ich draufgekommen, dass es irgendwie auch ohne DLL gehen sollte.
Ja, du kannst die *.obj-Dateien einbinden. Allerdings soll es da wohl auch gerne mal zu Problemen kommen. Die Aversion, die Leute gegen DLLs haben, kann ich jedoch nicht nachvollziehen. Solange alles in seinem Ordner bleibt, gibt es eigentlich keine Probleme.
米斯蘭迪爾
"In einer Zeit universellen Betruges wird das Aussprechen der Wahrheit zu einem revolutionären Akt." -- 1984, George Orwell
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Reguläre Ausdrücke unter Win32

  Alt 21. Jul 2010, 09:26
TPerlRegEx
TRegExpr
SynRegExpr
Regex for Windows v2.7
...
(das sind so die "großen")

und von mir kommt auch bald noch was dazu, welches sich direkt für Unicode nutzen läßt, ohne Stringumwandlungen und Co.

Und ja, ich mag die DLL auch nicht, also vorallem für kleinere Tools, welche eigentlich nur aus der EXE bestehen.

[edit]
http://www.regular-expressions.info/delphi.html
Die prce.pas hat nur einige Header und lädt die OBJ mit rein, wenn du darin das {$DEFINE PCRE_LINKDLL} abschaltest und PCRE_STATICLINK aktivierst (ab D2010 wird automatisch PCRE_STATICLINK verwendet).
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (21. Jul 2010 um 09:36 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
idefix2

Registriert seit: 17. Mär 2010
Ort: Wien
1.027 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#5

AW: Reguläre Ausdrücke unter Win32

  Alt 21. Jul 2010, 09:37
Zitat:
Die Aversion, die Leute gegen DLLs haben, kann ich jedoch nicht nachvollziehen
Je mehr Files, umso mehr potentielle Fehlerquellen, Versionsinkompatibilitäten usw.

Ein Grund, dass ich z.B. auch kein DBMS wie MySQL verwenden wollen würde, bei dem jede Tabelle in einer eigenen Datei untergebracht ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz