AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

OCR, Barcodes - Wie fängt man an?

Ein Thema von Prototypjack · begonnen am 11. Jul 2009 · letzter Beitrag vom 16. Jul 2009
 
alzaimar
(Moderator)

Registriert seit: 6. Mai 2005
Ort: Berlin
4.956 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#11

Re: OCR, Barcodes - Wie fängt man an?

  Alt 12. Jul 2009, 19:18
Ein Barcode besteht aus einer bestimmten Kombination aus den Merkmalen
1. 'dünner Strich'
2. 'dicker Strich'
3. 'dünner Zwischenraum'
4. 'dicker Zwischenraum'

Manchmal gibt es nur eine Strichdicke, manchmal -glaube ich- auch drei. In jedem Fall sind die Toleranzen in den einzelnen Specs der Barcodes glasklar definiert.

Du benötigst also erstmal einen Bereich, der überhaupt eine Abfolge von dicken/dünnen Strichen/Zwischenräumen ist, die alle eben konstant (mehr oder weniger) dick bzw. dünn sind. Bei Code39 ist das Verhältnis z.B. 1:1,8 - 1:2,4. So, Du findest also etwas schwarzes der Länge 'X'. Dann muss darauf ein Zwischenraum der Länge 'X' oder 'X/2' folgen (immer mit einer Toleranz). Und danach muss wieder ein dunkler Bereich der Länge X bzw. X/2 folgen usw. Das ganze muss sich dann in der Vertikalen wiederholen, zur Not mit einem bestimmten Versatz (Barcode ist schräg). So ein Muster wäre ein Kandidat für einen Barcode. Natürlich ist die längsgestreifte Tapete dann auch ein Kandidat (oder ein Zaun), aber das sind ja nun mal senkrechte Striche...

Nimm Dir also eine Scanline und unterteile die Bitfolge in helle und dunkle Bereiche. Nehmen wir an, wir fangen immer mit einem hellen Bereich an (der kann ja ruhig 0 Pixel breit sein, wenn ganz links schon etwas schwarzes ist). Dann würde z.B. die Zahlen folge 0,10,5,20 bedeuten, das die Scanline erst 0 Pixel weiss, dann 10 Pixel schwarz, dann 5 Pixel weiss und zum Schluss wieder 20 Pixel weiss ist.

Ich kann mir gut vorstellen, das Du mit einer kleinen Heuristik durchaus relativ schnell brauchbare Resultate erzielen kannst.
"Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja! Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!"
(Monty Python "Joke Warefare")
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz