Moin...

@xReva: Warum hängst du die Screenshots nicht an den Beitrag an?
1. Irgendwann ist das Original verschwunden und der Beitrag ist nicht mehr vollständig.

2. Die meisten weigern sich Scripte auf der Internetseite in Übersee (automatisch) auszuführen um
nur das Bild zu sehen.
zum Thema:
Diesen Teil verstehe ich von der Logik nicht:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
ADOQuery1.SQL.Clear;
// kann weg wenn du SQL.Text verwendest
ADOQuery1.SQL.Add('
select * from taccounts where susername=''
'+edit1.Text+'
''
and suserpass=''
'+edit2.Text+'
''
');
// besser Parameter und SQL.Text
ADOQuery1.Open;
if not ADOQuery1.Eof
then // du erwartest nur einen Datensatz, warum die Bedingung auf EOF?
begin
// nur den Internetexplorer öffnen und nichts damit machen? Das könnte auch ohne Benutzernamen geschehen *grübel*
ShellExecute(Application.Handle, '
open', PChar('
C:\Program Files (x86)\Internet Explorer\iexplore.exe'),
nil,
nil, SW_NORMAL);
end
else
ShowMessage('
Falscher Benutzername oder Password!');
end;