AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)

Ein Thema von Alexander · begonnen am 23. Dez 2003 · letzter Beitrag vom 24. Mär 2005
Antwort Antwort
Seite 5 von 7   « Erste     345 67      
Alexander

Registriert seit: 28. Aug 2002
Ort: Oldenburg
3.513 Beiträge
 
Turbo Delphi für .NET
 
#1

Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)

  Alt 27. Dez 2003, 13:16
Also bei mir geht alles.
Also du musst, wenn du ein vorhandenes Projekt bearbeiten willst es zu erst öffnen (Doppelklick auf linke Treeview), dann kannst du es bearbeiten. Beim löschen genau so.
Ich weiß ehrlich nicht genau, was du jetzt meinst
Alexander
  Mit Zitat antworten Zitat
Alexander

Registriert seit: 28. Aug 2002
Ort: Oldenburg
3.513 Beiträge
 
Turbo Delphi für .NET
 
#2

Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)

  Alt 27. Dez 2003, 18:00
So neue Version. Dies mal hat sich wieder einiges getan
Was?
  • Readme-Daeien können automatisch erstellt werden (HTML- und RTF-Format)
    HTML-DAteien können einfach per CSS angepasst werden.
    Unterprojekte können nun erstellt werden...
    Ein paar weitere Optionen sind hinzugekommen (Startdatum, Enddatum und Versionnummer)
    Ein paar Kleinigkeiten

Download: klick (~380KB)

Vielen Dank schon mal für's testen

Edit: Ich hänge mal die generierte RTF und HTML Beschreibung an.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip mpo.zip (1,8 KB, 7x aufgerufen)
Alexander
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p0ke
p0ke

Registriert seit: 21. Dez 2003
Ort: Osnabrück
121 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#3

Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)

  Alt 27. Dez 2003, 20:07
Hey Alexander,

danke für die Änderungen, werde dann mal alles testen.
Das mit der Zugriffsverletzung vergess erstmal. Es lag an einer ganz komischen Konstellation die ich hier hatte, denn das lag einfach an 2 alten Projekten, die ich 2 EXEn vorher eingetragen hatte. Habe alle Daten nochmal rausgeschmissen und neu eingegeben, jetzt gehts.

Kannst es ja im Hinterkopf behalten, falls das nochmal jemand melden, ansonsten getrost vergessen


Gruss

p0ke
René
There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't.

Mein Projekt bei DP: ScreenCaptureV2
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p0ke
p0ke

Registriert seit: 21. Dez 2003
Ort: Osnabrück
121 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#4

Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)

  Alt 27. Dez 2003, 20:27
Programmier und Programmsprache wird nicht mehr gespeichert (bei mir )
Der Menüpunkt "Neues Unterprojekt" fehlt unter Datei, gibt nur n Icon.

Ich befürchte das du mir irgendwann sagst, ich soll doch bitte mein eigenes Programm schreiben, aber was noch cool wär is ne Priorität für die ToDo List

Cool wäre auch umbenennen eines Projektes, löschen aus ToDo und Buglist. Das is aber weniger wichtig, weil das kann ich auch direkt in den XML Dateien machen. Sollte nich alle Tage vorkommen das ich was löschen will oder umbenennen.

Danke fürs lesen


p0ke
René
There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't.

Mein Projekt bei DP: ScreenCaptureV2
  Mit Zitat antworten Zitat
Alexander

Registriert seit: 28. Aug 2002
Ort: Oldenburg
3.513 Beiträge
 
Turbo Delphi für .NET
 
#5

Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)

  Alt 27. Dez 2003, 20:52
Zitat:
Programmier und Programmsprache wird nicht mehr gespeichert (bei mir )
Bei mir schon ? Kannst du mal beschreiben wie du das genau machst?

Zitat:
Der Menüpunkt "Neues Unterprojekt" fehlt unter Datei, gibt nur n Icon.
Ups. Stimmt.
Das mit den Prioritäten habe ich mir auch schon gedacht

Zitat:
Cool wäre auch umbenennen eines Projektes, löschen aus ToDo und Buglist. Das is aber weniger wichtig, weil das kann ich auch direkt in den XML Dateien machen. Sollte nich alle Tage vorkommen das ich was löschen will oder umbenennen.
Umbenennen und löschen kommt auch noch
Morgen vielleicht

Wenn du weitere Ideen hast, auch größere, dann poste Sie nur. Schließlich gilt es ja das Programm zu verbessern, um ihrgendwann ein besseres Programm zu haben als MS Project

Hat zufällig wer MS Project und kann mir sagen, was da noch so für Funktionen drin sind?
Alexander
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p0ke
p0ke

Registriert seit: 21. Dez 2003
Ort: Osnabrück
121 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#6

Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)

  Alt 27. Dez 2003, 20:59
Zitat:
Bei mir schon ? Kannst du mal beschreiben wie du das genau machst?
Projekt bearbeiten, Delphi 6 Personal eingeben, dann auf Datei und Speichern.

Habe aber inzwischen festgestellt, das es nur temporär flöten is, sprich beim Speichern aus der Combobox verschwindet. Als ich später das Programm neu gestartet hab war alles korrekt drin.
René
There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't.

Mein Projekt bei DP: ScreenCaptureV2
  Mit Zitat antworten Zitat
Alexander

Registriert seit: 28. Aug 2002
Ort: Oldenburg
3.513 Beiträge
 
Turbo Delphi für .NET
 
#7

Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)

  Alt 27. Dez 2003, 21:04
Was genau speicehert er nun nicht?
Die Combobox-Einträge als solche oder die Einträge in der XML-Datei, wenn man auf Speichern klickt?
Alexander
  Mit Zitat antworten Zitat
Alexander

Registriert seit: 28. Aug 2002
Ort: Oldenburg
3.513 Beiträge
 
Turbo Delphi für .NET
 
#8

Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)

  Alt 27. Dez 2003, 21:08
Achso ich glaube ich konnte es reproduzieren.
Drück mal Enter oder klcike zuerst mit der Maus wo anders hin, bevor du auf speichern klickst. Naja muss ich wohl mal ein wenig optimieren...
Alexander
  Mit Zitat antworten Zitat
Alexander

Registriert seit: 28. Aug 2002
Ort: Oldenburg
3.513 Beiträge
 
Turbo Delphi für .NET
 
#9

Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)

  Alt 31. Dez 2003, 14:38
So dala Version 3 ist da.
Ich habe gerade ein wenig geändert. Außer einige Bugfixes gibt es jetzt noch Prioritäten für die ToDo-Listen.
Außerdem gibt es jetzt ein kleines Feature für Einzeluser. Man kann auswählen, dass wenn nur ein User existiert, dieser automatisch eingeloggt wird.

Der Downloadlink ist der gleiche geblieben.
Aber hier ist er nochmal...
Alexander
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p0ke
p0ke

Registriert seit: 21. Dez 2003
Ort: Osnabrück
121 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#10

Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)

  Alt 1. Jan 2004, 14:09
Die Update Routine für die Datenbank fehlt
Leider konnte ich meine XML Datei wieder wegschmeissen. Selbes Problem wie beim letzten mal nach Austausch der EXE, es kommt zur Zugriffsverletzung bei dem Versuch ein Projekt zu bearbeiten. Ich denke das liegt daran das du neue Elemende hinzugeügt hast.

Was aber schonmal sehr gut ist, ist der Auto Login


Gruss

p0ke
René
There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't.

Mein Projekt bei DP: ScreenCaptureV2
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 5 von 7   « Erste     345 67      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz