AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Thread - Synchronize - 2 Forms - Verständnisproblem
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Thread - Synchronize - 2 Forms - Verständnisproblem

Offene Frage von "jfheins"
Ein Thema von Pilloker · begonnen am 1. Jul 2009 · letzter Beitrag vom 20. Apr 2020
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      
Benutzerbild von Zodi
Zodi

Registriert seit: 18. Jul 2017
Ort: Berlin
47 Beiträge
 
Delphi XE7 Ultimate
 
#1

AW: Thread - Synchronize - 2 Forms - Verständnisproblem

  Alt 19. Apr 2020, 22:06
Hab das jetzt so gelöst jetzt funktioniert es allerdings lässt sich das fenster nicht mehr verschieben wenn der Thread am zählen ist.

Delphi-Quellcode:
type
  ParseThread = class(TThread)
  private
    { Private-Deklarationen }
     Form1: TForm1;
     i:integer;
    protected
    procedure Execute; override;
    procedure DoSomething;
   public
    { Public-Deklarationen }
     constructor Create(Form1: TForm1);
end;

var
  Form1: TForm1;
  tt: ParseThread;

implementation

{$R *.dfm}

procedure ParseThread.Execute;
begin
 while not Terminated do
   begin
     Synchronize(DoSomething);
   end;
end;

procedure ParseThread.DoSomething;
begin
     inc(i);

    form1.Memo1.Lines.Add(inttostr(i));

 if i = 5000 then begin
    i:=0;
    SuspendThread(tt.Handle);
 end;
end;

constructor ParseThread.Create(Form1: TForm1);
begin
  inherited Create(False);
  Self.Form1 := Form1;
end;

procedure TForm1.BitBtn1Click(Sender: TObject);
begin
 tt := ParseThread.Create(Self);
 tt.FreeOnTerminate := true;
end;

end.
Pascal
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#2

AW: Thread - Synchronize - 2 Forms - Verständnisproblem

  Alt 19. Apr 2020, 22:08
      Synchronize(DoSomething); Damit eliminierst du den Vorteil eines Threads und kannst ihn auch gleich weg lassen.

Hör auf den Rat den du hier im Forum bekommen hast, und arbeite ich in die Grundlagen ein.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#3

AW: Thread - Synchronize - 2 Forms - Verständnisproblem

  Alt 20. Apr 2020, 09:40
      Synchronize(DoSomething); Damit eliminierst du den Vorteil eines Threads und kannst ihn auch gleich weg lassen.
Ich lese das immer wieder, aber es stimmt einfach nicht. Ja, Synchronize blockiert den Thread während der Aktualisierung. Es macht insofern keinen Sinn, 100% der Arbeit des Threads in einer Synchronize-Methode zu machen.

Aber es funktioniert, ist zuverlässig und einfach - und sofern der Thread 90% seiner Arbeit außerhalb des Synchronize macht, auch kein Problem!

Also ja, das ist sinnlos:
Delphi-Quellcode:
procedure ParseThread.Execute;
begin
 while not Terminated do
   begin
     Synchronize(DoSomething);
   end;
end;
Das hingegen absolut sinnvoll und schön kurz + gut lesbar:
Delphi-Quellcode:
procedure ParseThread.Execute;
begin
  while not Terminated do
  begin
    LongrunningCalculation();
    Synchronize(ShowProgress);
  end;
end;
Wobei LongrunningCalculation ruhig länger dauern darf (ist ja entkoppelt vom Hauptthread) und die Ergebnisse in Feldvariablen der Klasse schreibt. Da Synchronize blockiert, sollte Zugriff auf die Feldvariablen sicher sein. (Das ist mMn auch der Grund, weshalb es blockiert: Damit man über private Felder Daten austauschen kann)

Da inc(i) eben sehr flott ist, ist mMn das Beispiel schlecht gewählt. Eventuell ginge Primzahlen finden besser, da zeitaufwändiger ...?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#4

AW: Thread - Synchronize - 2 Forms - Verständnisproblem

  Alt 20. Apr 2020, 13:39
Es hat mich nicht ganz losgelassen, daher hier mal ein Beispiel das Primzahlen sucht. Ja, die Berechnung ist absichtlich langsam, wobei ich nicht schätzen kann, wie langsam (Und ich hab das ohne IDe hingetippt, vll. sind da noch kleine Fehler drin)

Der Thread ist (bzgl. Abhängigkeiten) entkoppelt von der UI und steltl nur ein Event zur Verfügung. die UI kann (am Besten in einer anderen unit) dann das Event abonnieren und den Fortschritt anzeigen.

Delphi-Quellcode:
type

TPrimeInfoEvent = procedure(Sender: TPrimeFinderThread; number: Integer) of Object;

TPrimeFinderThread = class(TThread)
  private
    testNumber: Integer;
    isPrime: Boolean;
  protected
    procedure Execute; override;
    procedure ShowProgress;
    function IsNumberPrime(number: Integer);
    fProgressCallback: TPrimeInfoEvent;
  public
    { Public-Deklarationen }
    constructor Create(Form1: TForm1);
end;

implementation

constructor PrimeFinderThread.Create(callback: TPrimeInfoEvent);
begin
  inherited Create(False);
  Self.fProgressCallback = callback;
  FreeOnTerminate := True;
end;

procedure PrimeFinderThread.Execute;
begin
  testNumber = 10000;
  while not Terminated and testNumber < 1e7 do
  begin
    if IsNumberPrime(testNumber) then
      Synchronize(ShowProgress);

    testNumber := testNumber+1;
  end;
end;

procedure PrimeFinderThread.ShowProgress;
begin
  fProgressCallback(Self, testNumber);
end;

function PrimeFinderThread.IsNumberPrime(number: Integer): Boolean;
var
  i: Integer;
  divisorCount: Integer;
  remainder: Integer;
begin
  divisorCount := 0;
  for i := 1 to number do
  begin
    remainder := number;
    while remainder >= i do { remainder := number mod i }
    begin
      remainder := remainder - i;
    end
    if remainder = 0 then
      inc(divisorCount);
  end
  Result := divisorCount = 2;
end;

end.
  Mit Zitat antworten Zitat
Pilloker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

Re: Thread - Synchronize - 2 Forms - Verständnisproblem

  Alt 1. Jul 2009, 10:57
Vielen Dank an alle.

Das mit der Trennung von Anzeige und Daten ist so eine Sache, da die Anzeige ja die Daten anzeigt
Bedeutet, ich interagiere ja in dem Moment, wo ich die Daten lade, ja schon mit der Anzeige, da das VCL-Objekt ja die Daten lädt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von wicht
wicht

Registriert seit: 15. Jan 2006
Ort: Das schöne Enger nahe Bielefeld
809 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#6

Re: Thread - Synchronize - 2 Forms - Verständnisproblem

  Alt 1. Jul 2009, 11:12
Ich nochmal.

Zitat:
Bedeutet, ich interagiere ja in dem Moment, wo ich die Daten lade, ja schon mit der Anzeige, da das VCL-Objekt ja die Daten lädt.
Nein. Du interagierst (solltest du), *nachdem* du die Daten geladen hast. Nicht während dessen. Der Thread hat die Daten zu lesen/bearbeiten/was auch immer und sollte diese sich in einer Struktur merken, die einfach weiter zu verwenden ist. Zum Beispiel könnte der Thread eine Eigenschaft LoadedData haben. Und wenn der Thread das befüllt, muss er nichts synchronisieren. Sobald der Thread seine Eigensschaft LoadedData befüllt hat (Verarbeitung der Daten beendet) ruft er einmal eine Methode der Form über Synchronize auf. Die Form weißt dann ihren Controls die relevanten Sachen aus LoadedData zu. Damit ist das Laden komplett im Thread, die Anzeige der geladenen Daten komplett in der GUI. So würde das vorgehen Sinn machen (meiner Meinung nach).
http://streamwriter.org

"I make hits. Not the public. I tell the DJ’s what to play. Understand?"
  Mit Zitat antworten Zitat
Pilloker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

Re: Thread - Synchronize - 2 Forms - Verständnisproblem

  Alt 1. Jul 2009, 12:46
@wicht,

das klingt einleuchtend!
Werde das mal probieren umzusetzen.

Danke nochmal an alle!
  Mit Zitat antworten Zitat
dustin

Registriert seit: 1. Jun 2009
7 Beiträge
 
#8

Re: Thread - Synchronize - 2 Forms - Verständnisproblem

  Alt 9. Jul 2009, 23:19
Hallo,

darf ich auch mal eine Frage bezüglich Threads stellen?

Bis dato hatte ich noch keine Threads für meine Anwendungen benötigt, bei meinem jetzigen
Projekt (Lichtsteuerung) sollten/müssen mehrere dinge selbstständig laufen.

Mein Problem ist das ich zur Laufzeit mehrere Frames erzeuge je nach Anzahl der Scheinwerfer.
Nun versuche ich in den Frames einen Thread zu integrieren damit diese Frames selbstständig ihr
Werte für die visuelle Darstellung erzeugen. Die Daten dafür sollen sie sich aus dem Hauptform
aus einem record hohlen.

Geht das überhaupt da die threads ja mit den Frames zu Laufzeit erzeugt werden.

MfG Dirk
  Mit Zitat antworten Zitat
Blup

Registriert seit: 7. Aug 2008
Ort: Brandenburg
1.487 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

Re: Thread - Synchronize - 2 Forms - Verständnisproblem

  Alt 10. Jul 2009, 07:27
Funktionalität und Darstellung sollten in einem Programm sowieso getrennt sein.
Bei Threads ist das Pflicht.
Ein Beispiel wie man das in diesem Fall angehen könnte:

Definiere eine eigene Nachricht:
WM_STATUS = WM_USER + xxxx;

Aufgabe des Hauptthreads:
Vergieb für jede Aufgabe eine Nummer/ID.
Erzeuge entsprechende Threads und übergib diesen ihre Aufgaben und das Handle eines Fensters
(das über Statusänderungen informieren soll).
Erzeuge entsprechende Frames für jede zu visualisierende Aufgabe.

Aufgabe des Subthreads:
Führe deine Aufgabe aus.
Ändert sich der Status, informiere das angegebene Fenster:
PostMessage(WindowHandle, WM_STATUS, ID, 0);

Aufgabe des Hauptthreads:
Wenn eine Nachricht von über eine Statusänderung eintrifft,
finde auf Grund der ID das entsprechende Frame und rufe die Methode zur Aktualisierung der Darstellung auf.

Statt Nachrichten könnte man auch Synchronize verwenden, das bremst aber die Subthreads aus.
  Mit Zitat antworten Zitat
dustin

Registriert seit: 1. Jun 2009
7 Beiträge
 
#10

Re: Thread - Synchronize - 2 Forms - Verständnisproblem

  Alt 11. Jul 2009, 09:53
Hallo

Danke werde mich mal mit der sache beschäftigen, habe ich noch nicht gemacht.

MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz