AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Schulprojekt -> Memory Spiel ... wie 'aufgedeckt lassen'?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Schulprojekt -> Memory Spiel ... wie 'aufgedeckt lassen'?

Offene Frage von "Katho"
Ein Thema von Katho · begonnen am 29. Jun 2009 · letzter Beitrag vom 29. Jun 2009
 
Katho

Registriert seit: 29. Jun 2009
Ort: Oberösterreich
7 Beiträge
 
Delphi 5 Standard
 
#1

Schulprojekt -> Memory Spiel ... wie 'aufgedeckt lassen'?

  Alt 29. Jun 2009, 17:08
Wir müssen als Abschluss für dieses Schuljahr ein Spiel in Delphi programmieren.
Ich hab Ewigkeiten überlegt und hab mir dann gedacht, ich mach ein Memory.

Da wir das mit den Bildern noch nicht wirklich durchgemacht haben, hab ich beschlossen, das ich es einfach so mache, das man immer 2 Zahlen haben muss, die 17 ergeben (ist das realisierbar??)

Allerdings hänge ich jetzt schon so ziemlich ganz am Anfang.
Kann sein dass ich einfach nur auf der Leitung sitze oder das es wirklich komplizierter ist als gedacht, auf jeden Fall brauche ich Hilfe

Hier mal der bestehende Code:

Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs,
  StdCtrls, ExtCtrls;

type
  TForm1 = class(TForm)
    Label1: TLabel;
    Label2: TLabel;
    Panel1: TPanel;
    Panel2: TPanel;
    Panel3: TPanel;
    Panel4: TPanel;
    Panel5: TPanel;
    Panel6: TPanel;
    Panel7: TPanel;
    Panel8: TPanel;
    Panel9: TPanel;
    Panel10: TPanel;
    Panel11: TPanel;
    Panel12: TPanel;
    Panel13: TPanel;
    Panel14: TPanel;
    Panel15: TPanel;
    Button1: TButton;
    Button2: TButton;
    Button3: TButton;
    Button4: TButton;
    Button5: TButton;
    Button6: TButton;
    Button7: TButton;
    Button8: TButton;
    Button9: TButton;
    Button10: TButton;
    Button11: TButton;
    Button12: TButton;
    Button13: TButton;
    Button14: TButton;
    Button15: TButton;
    Button16: TButton;
    Button17: TButton;
    Label3: TLabel;
    Label4: TLabel;
    Label5: TLabel;
    Label6: TLabel;
    Label7: TLabel;
    Label8: TLabel;
    Panel16: TPanel;
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
  private
    { Private declarations }
  public
    { Public declarations }
  end;

var
  Form1: TForm1;
  Karte: Array[1..16] of byte;

implementation

{$R *.DFM}

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
var
lauf: byte;
begin

Label5.caption := '';
Label6.caption := '';

Button1.Visible := true;
Button2.Visible := true;
Button3.Visible := true;
Button4.Visible := true;
Button5.Visible := true;
Button6.Visible := true;
Button7.Visible := true;
Button8.Visible := true;
Button9.Visible := true;
Button10.Visible := true;
Button11.Visible := true;
Button12.Visible := true;
Button13.Visible := true;
Button14.Visible := true;
Button15.Visible := true;
Button16.Visible := true;

lauf := 1;

repeat
  begin
  randomize;
  karte[lauf] := (random(15)+1);

  inc(lauf);
  end;
until lauf = 17;


end;

end.
bei dem letzen 'repeat' müsste ich dann eben noch überprüfen, ob es diese zahl bereits gibt.
Und genau das bekomm ich nicht hin. Geht das nur mit einer if-schleife -> if-Abfrage? aber das ist ja dann extrem kompliziert. gibt es da etwas einfacheres?
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz