Moin,
nachdem ich
Indy und die ZIP-Routinen unter
RAD-Studio 10.1 wieder zum laufen bekommen habe kämpfe ich jetzt mit ZEOS - und irgendwie habe ich da gar keine echte Ahnung von und in den letzten zwei Tagen bei dem ganzen suchem im Netz auch nichts gefunden

Bisher hatte ich unter Delphi 6.0 Prof den Zugriff auf die
Access-Datenbanken so gemacht:
Delphi-Quellcode:
function TLieferantenForm.DatenbankOeffnen(LieferantenDBName: String): Integer;
begin
LieferantenADOConnection.ConnectionString := 'Provider=Microsoft.ACE.OLEDB.12.0;';
LieferantenADOConnection.ConnectionString := LieferantenADOConnection.ConnectionString +'Data Source=' +LieferantenDBName +';';
LieferantenADOConnection.ConnectionString := LieferantenADOConnection.ConnectionString +'Persist Security Info=False;';
LieferantenADOConnection.ConnectionString := LieferantenADOConnection.ConnectionString +'Jet OLEDB:Database Password=d15wfm30';
LieferantenADOConnection.Connected := True;
if LieferantenADOConnection.Connected then
begin
LieferantenADOQuery.close;
LieferantenADOQuery.Sql.Text := ('SELECT count(*) as Anzahl FROM Artikel');
LieferantenADOQuery.open;
MainForm.LieferantenDBLEd.Text :=MainForm.LieferantenDBLEd.Text +': ' +IntToStr(LieferantenADOQuery.FieldByName('Anzahl').AsInteger);
Result := LieferantenADOQuery.FieldByName('Anzahl').AsInteger;
LieferantenADOQuery.close;
end;
end;
Vielleicht kann mir jemand sagen wie ich das dann in ZEOS umsetze ?? Oder hat ein Beispiel wie er mit ZEOS auf
ACCESS-Datenbanken zugreift ?
Vielen Dank
Hans
P.S: Crosspostet in
Delphi-Treff