AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein MS Visual Studio - Sprachen und Designer
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

MS Visual Studio - Sprachen und Designer

Ein Thema von F.W. · begonnen am 18. Jun 2009 · letzter Beitrag vom 22. Jun 2009
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#23

Re: MS Visual Studio - Sprachen und Designer

  Alt 22. Jun 2009, 16:38
Zitat von F.W.:
Aber das wirft jetzt noch eine andere Frage auf: Gibt es da jetzt zwischen den verschiedenen eingesetzten Sprachen noch Unterschiede, die dazu beitragen eine "für das Projekt geeignete" Programmiersprache zu wählen? (also ganz vorsichtig formuliert sowas wie: C++ ist schneller als Delphi)
Wobei mir natürlich klar ist, dass High-Performance-Anwendungen wie Spiele vlt nicht unbedingt in .NET geschrieben werden sollten, durch die VM. Aber gibt es zwischen den eingesetzten Sprachen z.B. Geschwindigkeitsvorteile oder andere Vorteile?
Naja, eigentlich eignet sich .NET hervorragend, um Spiele zu schreiben. Schau Dir z.B. mal XNA an, womit man mit .NET Spiele für PC, die XBox 360 und den Zune schreiben kann. Da gibt es auch einige komplett fertige Spiele, anhand derer man sowas lernen kann.


Zu den .NET Programmiersprachen: Ja, es gibt Unterschiede. Sogar ganz gravierende. Das beruhigende 'Aber' ist allerdings: Diese Unterschiede machen sich nur in absoluten Grenzfällen bemerkbar.

Es gibt z.B. F#. Das ist eine Programmiersprache, die besonders für funktionale Entwicklung ausgelegt ist. Das geht zwar auch mit C#, ist dort aber relativ unangenehm zu schreiben.

Delphi Prism hat im Bereich Threading / Parallel Programming dank einiger Keywords gegenüber anderen Sprachen die Nase ganz weit vorne. Auch das kann man in anderen Sprachen von Hand machen - muss man aber nicht wenn man Prism nimmt.

Wer dynamische Sprachen benötigt greift zu IronPython, IronRuby oder Phalanger.

Nur sind funktionale Entwicklung, Aspektoriente Entwicklung, Dynamische Sprachen oder eben Parallel Programming doch eher 'Randgebiete' in der Entwicklung. Bei allem anderen, also die 08/15 OOP-Entwicklung, schenken sich die Sprachen gegenseitig eigentlich nichts. Da kommt es dann ganz auf die eigene Vorliebe (oder die vom Team) an, welche Sprache man da nimmt.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz