Hallo Fritzew, in meinen Studien bin ich auf die Seite gestoßen:
https://www.delphi-treff.de/object-p...n-und-objekte/
da wird u.a. zu Klassen und Objecte beispielhaft aufgeführt:
"...Beispiel: Eine Klassenmethode „simuliert“ eine Klassenvariable und zählt, wie viele Objekte es von einer Klasse gibt:
Delphi-Quellcode:
Unit Flaeche;
Interface
Type
TFlaeche =
class(TObject)
private
protected
Function BerechneFlaeche: Double;
virtual;
abstract;
Function BerechneUmfang: Double;
virtual;
abstract;
public
Constructor Create;
Destructor Free;
Class function count: Integer;
Property Flaeche: Double
read BerechneFlaeche;
Property Umfang: Double
read BerechneUmfang;
End;
Implementation
Var anzahl: Integer;
Constructor TFlaeche.Create;
Begin
Inc(anzahl);
End;
Destructor TFlaeche.Free;
Begin
Dec(anzahl);
End;
Class Function TFlaeche.Count: Integer;
Begin
result := anzahl;
End;
End.
Im Konstruktor (Create) wird die Anzahl erhöht, im Destruktor (Free) wieder herabgesetzt. Über die Klassenmethode Count (und natürlich über die globale Variable)
kann nun festgestellt werden, wie viele Instanzen es von TFlaeche gibt......"
Ich habe mich an diesem Beispiel orientiert, wohl falsch.
Hier wird mit dem Destructor TFlaeche.Count.Free gearbeitet.
Sollte man also immer "destructor ....Destroy" einsetzen?
Warum "override " was überschreibe ich da?