AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi SMTP Email versenden schlägt fehl
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SMTP Email versenden schlägt fehl

Ein Thema von BAMatze · begonnen am 16. Jun 2009 · letzter Beitrag vom 16. Jun 2009
Antwort Antwort
Assertor

Registriert seit: 4. Feb 2006
Ort: Hamburg
1.296 Beiträge
 
Turbo C++
 
#1

Re: SMTP Email versenden schlägt fehl

  Alt 16. Jun 2009, 10:15
Hi BAMatze,

mir fallen 3 unglücklich gewählte Dinge auf: Disconnect in der Exception, kein Try/Finally für IdSMTP/IdMessage.Free, keine richtige Fehlerbehandlung

Du könntest neben dem Exception Handling aber auch IdSMTP.OnStatus verwenden, um etwas mehr Informationen zu erhalten, wo es hakt. Ebenso ein Portsniffer (ich nutze z.B. häufig SmartSniff) hilft weiter.

Port 25 ist der richtige für SMTP, außer Du verwendest SSL. Für SSL benötigst Du den OpenSSL Client Socket IO Handler, mußt UseTLS richtig einstellen und die DLLs ins Anwendungsverzeichnis packen.

Afaik muß bei Yahoo die Absenderadresse gültig sein und es gibt ein Limit von 5 Mails pro Connect. Port 25 ist SMTP Klartext, Port 465 SSL. 587 ist ein alternativer SMTP Port (für die 25), falls es Probleme durch einen blockenden ISP gibt.

(Roter Kasten) @Stephan: Gut erklärt und schneller, dem kann ich nur zustimmen

Gruß Assertor

Frederik
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz