
Zitat von
Meflin:
Nein. Die Programmiersprache hinter Flash ist
ActionScript und diese Quelltexte wirst du aus den veröffentlichten flvs nicht rekonstruieren können.
FLVs? Das ist das Flash Videoformat, du meinst wohl eher SWF?
Und wenn das nicht rekonstruiert werden kann, wie funktionieren dann die vielen Dekompiler, die genau das machen?
http://www.swf-kit.com/de/swftofla-decompiler.html
Jedenfalls, um auf die Frage zurückzukommen, die Dateien liegen in den temporären Dateien des Browsers. Wo genau hängt vom Browser ab.
// EDIT:
Der IE zeigt den Ordner konfigurierbar direkt an.
Beim FF muss man explizit about
:cache als Adresse eingeben, in den Optionen konnte ich das nicht finden.
Chrome zeigt darüber die Seiten an, die im Cache liegen, den Pfad offenbar nicht.
Safari scheint dazu gar keine Möglichkeit zu bieten.
Opera bietet wie Chrome eine Liste der Seiten im Cache, aber keine Informationen dazu.
Fazit: Im IE wird der Ordner direkt in den Optionen angezeigt und kann geändert werden, im FF muss man about
:cache eingeben, kann ihn aber nicht ändern, die anderen Browser zeigen den Cache Ordner gar nicht an.