AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Mathe mit Strings (die deutsche StringMatheLib ._. )
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Mathe mit Strings (die deutsche StringMatheLib ._. )

Ein Thema von himitsu · begonnen am 13. Jun 2009 · letzter Beitrag vom 8. Apr 2013
Antwort Antwort
Seite 7 von 10   « Erste     567 89     Letzte »    
gammatester

Registriert seit: 6. Dez 2005
999 Beiträge
 
#1

Re: Mathe mit Strings (die deutsche StringMatheLib ._. )

  Alt 30. Jun 2009, 13:49
Hier das nächste Parser-Feature: 3*-2 liefert -6, das ist zwar ungewöhnlich aber OK. Aber 3*--2 liefert 3*--2! Ist zwar auch nicht falsch aber ...
  Mit Zitat antworten Zitat
gammatester

Registriert seit: 6. Dez 2005
999 Beiträge
 
#2

Re: Mathe mit Strings (die deutsche StringMatheLib ._. )

  Alt 30. Jun 2009, 14:27
Diesmal was zur den Konstanten pi10, pi100 und e10. Da
Pi*10^100 = 31415926535897932384626433832795028841971693993751 05820974944592307816406
2862089986280348253421170679.821480865132823066470 93844609550582231725359408128481...
ist, sollten doch die letzten Stellen bei pi10 ...26536 und bei pi100 ...70680 lauten. Analalog e10='27182818285'.

[edit=Luckie]Beitrag formatiert. Mfg, Luckie[/edit]
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

Re: Mathe mit Strings (die deutsche StringMatheLib ._. )

  Alt 30. Jun 2009, 14:45
zu PI und e ... nein, denn ich hab vorgestern gelernt, daß derartige Zahlen nicht gerundet werden.
Wiki hat gesagt:
Anm.: Der angegebene Wert ist nicht π auf 100 Nachkommastellen gerundet, sondern es handelt sich um die ersten 100 Stellen der Dezimalentwicklung, d.h., die 100. Nachkommastelle ist eine 9. Gerundet wären die letzten zwei Ziffern 80, nicht 79 (die 101. Stelle lautet auf 8). In der Zahlentheorie wird prinzipiell nicht gerundet, das ist nur bei konkreten physikalischen Messungen und ähnlichen Gebieten der angewandten Mathematik von belang.



3*--2 war ein Fehler in der "istZahl"-Prüfung, welcher die Zahl in den ersten zwei Durchgängen (2 und -2) durchließ, wobei auch --2 entstanden ist, aber bei der Übergabe an die Funktion es als Falsch ansah und somit nicht verarbeitete
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

Re: Mathe mit Strings (die deutsche StringMatheLib ._. )

  Alt 30. Jun 2009, 15:42
Hab die Veraltung der Konstanten, Funktionen und Operatoren etwas verbessert (bzw. erstmal Funktionen dafür erstellt)

* nun gibt es 2 Zwischenspeicher (Mem1 und Mem2 ... zum Speichern Button drücken und aufrufen via Konstante)
* und die Konstante "Last", welche das letzte "erfolgreiche" Ergebnis enthält
* die Rechendauer und Zahlengröße steht unterm Berechnenbutton
* im Edit wurde [Enter] zum Berechnen definiert

"1" ins Edit eintragen (man braucht halt erstmal ein "Last", um es zu verwenden)
[enter]
nun "Quadrat(Last)+1" ins Edit eintragen
[enter]
[enter]
[enter]
...

und nun nur noch zusehn, wie sich der Rechner bald zu tote rechnet

also mit Hilfe von Demo1 und Demo5 kann man sich nun vermutlich ganz leicht einen netten Ganzzahl-Taschenrechner zusammenbasteln


[add]
und ich hatte inzwischen mal die "langsamen" Funktions-Versionen rausgebaut,
dafür gibt es es jetzt bei einigen Funktionen anfangs eine auskommentierte Version
Delphi-Quellcode:
Function TMathe.Name(...
  //Begin
  // ... langsamer/einfacherer Code
  //End;
  Begin
    ... etwas optierter Code
  End;
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

Re: Mathe mit Strings (die deutsche StringMatheLib ._. )

  Alt 30. Jun 2009, 23:46
- ein bissl aufgeräumt
- TMathe.Quadratwurzel, TMathe.PotenzModulo und Abhängiges stark beschleunigt
- schnellen TMathe.Quotient2 eingeführt r := a div 2 (Grund für vorherigen Punkt)
- Demo6 erstellt = "Fließkomma"-Parser (alles mit # rechnet noch mit "falscher" Nachkommabehandlung)

Download in #1
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#6

Re: Mathe mit Strings (die deutsche StringMatheLib ._. )

  Alt 1. Jul 2009, 07:52
Moin!

Ich habe mir dein Code mal angeguckt. An sich ganz ordentlich (wobei ich es selber hasse, wenn "Sonderzeichen" benutzt werden (außer Konstanten) ). Aber es ist dein Code also kein Ding.

Aber eine Sache zu Produkt! Im Moment sieht das so aus:
Delphi-Quellcode:
While b <> 'do Begin
  For i := 1 to ZeichenZuZahl[b[Length(b)]] do Result := Summe(Result, a);
  a := a + '0'; // a := Produkt(a, '10');
  Delete(b, Length(b), 1); // b := Quotient(b, '10');
End;
Könnte man da nicht eine For-Schleife verwenden?
Delphi-Quellcode:
for j := Length(b) downto 1 do
begin
  for i := 1 to ZeichenZuZahl[b[j]] do Result := Summe(Result, a);
  a := a + '0';
end;
So fällt der Delete-Befehl weg. Und man ruft nur noch einmal "Length()" auf, statt wie jetzt 2*<Anzahl Stellen>. Außerdem ist imho eine For-Schleife immer schneller als eine entsprechende While-Schleife.

MfG
xZise
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
gammatester

Registriert seit: 6. Dez 2005
999 Beiträge
 
#7

Re: Mathe mit Strings (die deutsche StringMatheLib ._. )

  Alt 1. Jul 2009, 08:06
Leider sind in der neuesten Ausgabe einige Verschlimmbesserungen drin:

1. Nicht mehr D6-kompatibel (xpman ...)

2. Auch D7 und höher gehen (bei mir) nicht:
M7\DCC32 -b Demo6.dpr
Borland Delphi Version 15.0
Copyright (c) 1983,2002 Borland Software Corporation
StringMatheLib.pas(1104)
StringMatheParserFloat.pas(660) Error: Incompatible types
StringMatheParserFloat.pas(919)
Demo6U.pas(5) Fatal: Could not compile used unit 'StringMatheParserFloat.pas'


Habe gestern abend noch einige Features (der alten Vers) gefunden.

Wenn x ein positive Zahl ist:
Code:
PotenzModulo(x,0,0)  -> 1  statt Fehler
PotenzModulo(x,0,1)  -> 1  statt 0
PotenzModulo(x,0,-1) -> 1  statt 0

Plus1(-1)            -> -0  statt 0
Negieren(0)          -> -0  statt 0
Quotient(-0,-x)      -> -0  statt 0
Produkt(-x,0)        -> -0  statt 0
Übrigens: Ich (und mein Modem) fänden es toll, wenn die immer mehr werdenden Demo-EXE-Files separiert würden zum Runterladen bzw. ein separates nur Source-Zip da wäre.

Gammatester
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

Re: Mathe mit Strings (die deutsche StringMatheLib ._. )

  Alt 1. Jul 2009, 08:22
Sonderzeichen, Sonderzeichen ... Sonderzeichen?
(hatte mal 'nen Tag lang ain ä in einem Funktionsnamen ... ist schon irgendwie cool )

jetzt nur noch a := a + '0'; durch das "neue" Produkt10(a, 1); ersetzt und es sieht fast schon professionell aus

Zitat:
Außerdem ist imho eine For-Schleife immer schneller als eine entsprechende While-Schleife.
nicht immer, aber da es hier nicht vorrangig um Geschwindigkeit, sondern "Einfachheit" geht, werd ich das jetzt nicht nachmessen und einfach so einbauen

[add]
das xpman kann man ja beruhigt entfernen
hmmm, ich wußte nicht, in wie weit die D2009-.RES incl. Manifest mit älteren Delphis harmoniert, drum hatte ich eine D7-.RES verwendet und halt das XP-Manifest einzeln ... das kann ich ja gern wieder rückgängig machen

OK, hab ja auch sowas wie Modem (bin gestern 'ne Weile nur mit GPRS reingekommen )

-0 mal sehn was da falsch läuft und eigentlich sollte das - von der Normlisierung entfernt werden

Zitat:
StringMatheLib.pas(1104)
StringMatheParserFloat.pas(660) Error: Incompatible types
StringMatheParserFloat.pas(919)
hmmmm , wie sind denn die kompletten Meldungen?
- StringMatheLib.pas(1104) gibt es nicht ... es existieren doch nur 1103 Zeilen
- die 660 ... wundert mich jetztz, daß dieses gestern noch ging einen String nach "Char" Casten und erfolgreich vergleichen
- 919 ist klar (liegt an 660)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
gammatester

Registriert seit: 6. Dez 2005
999 Beiträge
 
#9

Re: Mathe mit Strings (die deutsche StringMatheLib ._. )

  Alt 1. Jul 2009, 08:47
In Ord(TMatheParserFListe(Liste[i + 1].Operanden)[i3].Operand) wendest Du ord auf einen String. Kann mir eigentlich keine Delphiversion vorstellen, die das erlaubt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#10

Re: Mathe mit Strings (die deutsche StringMatheLib ._. )

  Alt 1. Jul 2009, 08:51
Zitat von himitsu:
[...]jetzt nur noch a := a + '0'; durch das "neue" Produkt10(a, 1); ersetzt und es sieht fast schon professionell aus
Naja ich weiß nicht Weil P10 macht mehr als an a eine 0 dran zuhängen. Weil P10 halt universell ist. Wobei du könntest ja einige "Kernfunktionen" erstellen die privat oder protected sind, die keine Prüfungen durchführen. Also das P10 nur "n Nullen" dran hängt.

Zitat von himitsu:
Zitat:
Außerdem ist imho eine For-Schleife immer schneller als eine entsprechende While-Schleife.
nicht immer, aber da es hier nicht vorrangig um Geschwindigkeit, sondern "Einfachheit" geht, werd ich das jetzt nicht nachmessen und einfach so einbauen
Zitat von himitsu:
[...]und ich hatte inzwischen mal die "langsamen" Funktions-Versionen rausgebaut,[...]
Aber ganz von der Hand zu weisen ist das Bestreben nach schnelleren Code ja auch nicht

MfG
xZise
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 7 von 10   « Erste     567 89     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz