AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Indy10 Kommunikation über UDP mit 8 Bit Codierung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Indy10 Kommunikation über UDP mit 8 Bit Codierung

Ein Thema von AJ_Oldendorf · begonnen am 12. Jun 2009 · letzter Beitrag vom 16. Jun 2009
Antwort Antwort
Assertor

Registriert seit: 4. Feb 2006
Ort: Hamburg
1.296 Beiträge
 
Turbo C++
 
#1

Re: Indy10 Kommunikation über UDP mit 8 Bit Codierung

  Alt 15. Jun 2009, 15:35
Hi,

Ich werd mir das Beispiel mal ansehen...

Zitat von AJ_Oldendorf:
Wie oben geschrieben brauchen wir unbedingt eine 8bit (1:1) Übertragung.
1) Dann ist aber das Senden eines Strings eine unglückliche Wahl. Bei der Verwendung von (Unicode-)Strings in D2009 schlägt an vielen Stellen ja auch die Compiler Magic zu und es werden auch teilweise automatische Umwandlungen vorgenommen.

Es besteht doch die Möglichkeit Binärdaten zu übertragen (.SendBuffer) - warum nutzt ihr dies nicht?

2) In D2009 wird Indy8BitEncoding zumindest dort nicht benötigt, senden geht über die D2009 TEncoding Klassen, z.B.
Delphi-Quellcode:
IdUDPServer1.Send('test', 20, 'test', TEncoding.Unicode);
// oder
IdUDPServer1.Send('test', 20, 'test', TEncoding.UTF8);
Gruß Assertor
Frederik
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz