Hallo!
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Es macht also nix aus, wenn die Clients weiterhin ihre "alte" 32-bit Client.DLL verwenden, solange sie auf den richtigen Server "gucken" (anhand der
IP-Adresse)? Ach nee... die brauchen dann doch alle eine neue
DLL bzw. einen neuen Client?
Bisher werden Backups mit "nbackzup" erzeugt.
Backup z.B.: "D:\Data> nbackup -B 0 meine.fdb meine.fbk"
Restore z.B.: "F:\Data> nbackup -R meine.fdb meine.fbk"
Genügt das? Klingt jedenfalls auch machbar. Ich kann leider heute noch nichts testen, weil ich den neuen Server erst morgen früh das erste Mal sehe ...
Danke nochmal!