- Mach doch bitte Delphi-Tags statt unspezifischer Code-Tags um deine Quellcode-Ausschnitte.
Formatiere doch mal deinen Quelltext. So, wie er jetzt ist, kann man nicht erkennen, welches begin zu welchem end gehört. Und irgendsowas ist nämlich dein Problem.
Edit - mehr Genörgel: 
- Du verwendest das Keyword object. Ich würde dringend auf class umsteigen. object dient der Rückwärtskompatibilität zu DOS-Programmen.
- Scheinbar versuchst du, Methoden "inline" in der Klasse zu implementieren. Das geht in Delphi nicht - in FP vermutlich genausowenig.
Moin,
erst einmal herzlich Willkommen hier in der Delphi-Praxis.
Die genaue Syntax von Freepascal kenne ich zwar auch nicht,
aber für mein Verständnis müsste das, verallgemeinert, so aussehen:
Delphi-Quellcode:
Type
Typenbezeichner = class
private
Felddeklarationen
Methodenköpfe
protected
public
constructor
destructor
end;
implementation
Implementierung der Methoden
vielen dank, ihr beide, ich setze mich mal drann...

melde mich wenn ich das fertig hab xD