Danke, Sherlock.
Ich wollte gerade noch etwas schreiben, aber gerade da war Dein Betrag schneller.
Und nein, es fehlt nicht, weil man es nicht braucht. Ich bin der festen Überzeugung, man hat es vergessen, was beim Framework-Transfer eine ganz normale Sache ist, die durch ein Qualitäts- und Produktmanagement jenseits des Marketings etwas gemildert werden kann.
Ich wiederhole mich und schreibe es vermutlich zum dritten Male: Man muß "nur" die
VCL durchgehen, dann hat man genug vor sich und eine erstmal vollständige Erledigungsliste. Sicher ist nicht alles 1:1 abbildbar, die TRadioGroup vermutlich aber schon. Immerhin wird die Übernehmbarkeit, die Migrierbarkeit bestehender Projekte doch beworben?!
Andererseits gibt es einiges, was man in FMX mit viel Geduld und Recherche nachbilden kann. Dazu wieder andererseits sehe ich es nicht als Aufgabe eines Entwicklers, der für sein Werkzeug eine signifikante Summe bezahlt hat, sich aus allen Ecken und Enden des Internets Workarounds für "verlorene Features" zu suchen.
So etwas wollte ich Bernhard Geyer eigentlich entgegnen, hatte aber keine Lust auf einen Streit mit ihm. Seine Argumentation, auf die Spitze getrieben, liefe nämlich darauf hinaus, daß man sich alles selbst zu entwickeln hat.
So, kurz zum Nachbilden der TRadioGroup: Damit man den Mausklick auf eines der in den Groupboxen enthaltenen RadioButtons wie einen Mausklick auf eine TRadioGroup behandeln kann (so, wie wir es kennen), habe ich die Ereignisbehandlungsroutine der Groupboxen mit dem gewünschten Code gefüllt. In jede der OnClick-Ereignisbehandlungsroutinen der RadioButtons legte ich dann nur noch z.B.
GroupBox1.OnClick(Sender)
Es funktioniert!
Für Euch Profis ist das sicherlich Pillepalle. Für mich aber jedesmal Experimente nach der Versuch-Und-(Nicht-Nur-)Irrtum-Methode.
@Delphi-Laie: Es ist definitiv nicht die
DP das korrekte Forum und Feature-Requests zu posten. Dafür ist die Quality Central unter
http://qc.embarcadero.com zuständig (entweder hab ich die Adresse falsch gespeichert, oder der Laden ist gerade mal wieder down).
Ich weiß. Meine stille Hoffnung ist ja immer, daß Herr Eißing oder jemand sonst der deutschsprachigen Embarcadero-Mitarbeiter dieses Forum überfliegt. Eine bessere Form der Rückmeldung werden sie vermutlich nicht finden.
Edit: Noch etwas zu meinem oben genannten Fehlverhalten. Nicht die Ereignisbehandlungsroutine der RadioButtons wird verzögert, wie ich nun herausfand, sondern nur die graphische Umsetzung, d.h., das Hinüberspringen des schwarzen Punktes von einem Radiobutton (dem zuletzt aktiven) zum nunmehr aktuell aktiven.