Und jetzt noch eine Portion Senf von mir (Mercurial Anwender):
Branching mit
SVN, ist der einhelligen Meinung aller Beteiligten nach suboptimal. Nicht nur darum hat man andere Versionsverwaltungen erfunden (und nein, git oder hg sind nicht älter als
SVN, eher umgekehrt). Branching ist mit den modernen Versionskontrollsystemen mit Null aufwand verbunden, da jeder Commit prinzipbedingt innerhalb eines Branches erfolgt. Dies kann jetzt eben immer der selbe Branch sein, oder man führt einfach einen neuen ein, und schon hat man zwei bis n Branches mit denen man treiben kann, was man will. Hier etwas zum Thema Branching und damit auch Merging in
SVN gegenüber den modernen Systemen wie hg oder git:
http://softwareengineering.stackexch...out-svn-merges
Ein Tutorial, daß mir die hg Welt näher gebracht hatte, weil ich von
JEDI VCS weg wollte/musste ist
http://hginit.com/. Interessanterweise ein konsolenbasiertes Tutorial. Das bringt dann zweierlei: Es nimmt die Angst vor der Konsole und zeigt wie einfach die Bedienung dann doch ist. Wenn man danach auf TortoiseHg setzt, hat man überhaupt keine Probleme und weiss sich im Zweifelsfall auf der Konsole zu helfen.
Sherlock