Moin...

Naaahmd
Ich liebe es das ganze über eine altbekannte Struktur benutzen zu können...
ohne irgendwelche Konsolenbefehle.

Dann nimmt man (kostenlose)
GUI-Tools wie GitKraken, SourceTree, oder TortoiseGit (wobei mir das zu
SVN-Lastig ist).
Auch wenn der Server "nicht online" ist kann ich kann ich weiterarbeiten. Beim nächsten "online" wird halt eingecheckt. Das Argument greift bei mir nicht.

Das ist das schöne an Git. Du kannst ein Repo komplett lokal, komplett ohne Server betreiben - wenn Du das magst.
Oder Du hast einen zentralen Server (
SVN-Like) - wobei Du eben auch weiter arbeiten kannst wenn der Server nicht erreichbar ist.
PS: Ich habe mich noch nicht wirklich damit beschäftigt...z.b. ich weiß nicht wo die Daten (QT) liegen. Ein eigener Server im lokalen Netz (von außen erreichbar) ist mir lieber.

Auch das kannst Du haben