AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Daten parallel mithilfe eines Ringbuffers wegspeichern - Critical Sect
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Daten parallel mithilfe eines Ringbuffers wegspeichern - Critical Sect

Ein Thema von Viktorii · begonnen am 8. Jun 2009 · letzter Beitrag vom 9. Jun 2009
 
Benutzerbild von sirius
sirius

Registriert seit: 3. Jan 2007
Ort: Dresden
3.443 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#16

Re: Daten parallel mithilfe eines Ringbuffers wegspeichern -

  Alt 9. Jun 2009, 08:29
Zu suspend:
Zitat von msdn:
This function is primarily designed for use by debuggers. It is not intended to be used for thread synchronization. Calling SuspendThread on a thread that owns a synchronization object, such as a mutex or critical section, can lead to a deadlock if the calling thread tries to obtain a synchronization object owned by a suspended thread. To avoid this situation, a thread within an application that is not a debugger should signal the other thread to suspend itself. The target thread must be designed to watch for this signal and respond appropriately.
Du machst zwar das supend innerhalb deines Threads. Insofern könnte das sogar ok sein, aber ich würde trotzdem die Finger davon lassen.
Dieser Beitrag ist für Jugendliche unter 18 Jahren nicht geeignet.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz