AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Interfaces und die DLL/Anwendung Grenze.

Ein Thema von QuickAndDirty · begonnen am 4. Jun 2009 · letzter Beitrag vom 5. Jun 2009
 
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
1.996 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Interfaces und die DLL/Anwendung Grenze.

  Alt 4. Jun 2009, 14:08
Hallo,
es gibt bereits einen ähnlichen Thread von heute, aber ich habe eher allgemeine Fragen.

Es gibt ja das Problem das Objekte in Anwendungen und DLL unterschiedliche RTTI Vectoren haben,
weshalb der IS Parameter nicht Funktioniert und es einige Risiken gibt wenn unterschiedliche
Compilerschalter benutzt wurden wenn man ein Objekt über die DLL/Anwendungs Grenze hinweg verwendet.

Nun habe ich des Öfteren vernommen, das es durchaus möglich ist Objekte in einer DLL zu erzeugen und sie
als INTERFACE in die Anwendung weiter zu geben. Ebenso auch umgekehrt.

1. Was muss ich dabei beachten?
2. Funktioniert die Referenzzählung über die DLL/Anwednungsgrenze hinaus?(müsste sie ja eigentlich)
3. Was ist mit Interfaces die String Parameter haben? Sharemem oder nicht?
Andreas
Monads? Wtf are Monads?
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz