AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Umstieg von C++ auf Delphi (vector = ObjectList ?)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Umstieg von C++ auf Delphi (vector = ObjectList ?)

Ein Thema von Highttower · begonnen am 3. Jun 2009 · letzter Beitrag vom 5. Jun 2009
 
Highttower

Registriert seit: 2. Jun 2009
Ort: Worms
88 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

Umstieg von C++ auf Delphi (vector = ObjectList ?)

  Alt 3. Jun 2009, 10:32
Hallo zusammen,
ich habe eine kleines Verständnisproblem mit der ObjectList. Und zwar habe ich ein Programm mit 2 Threads laufen, der eine fragt die ganze Zeit den Status der Netzwerkverbindungen ab und startet dann Skripte zum einbinden der Netzwerklaufwerke. Der andere (Mainthread) zeigt das ganze Grafisch an. Wenn ich jetzt mir mit dem Mainthread die Cisco Verbindung anzeigen lasse, hole ich mir ja call by Reference einen Pointer auf die Instanz in der ObjectList und lese die Daten aus z.b. mit:

Delphi-Quellcode:
TlsmVerbindung = class
    private
        FsName : string;
        FVerbunden : Boolean;

        FOnlineSkript : string;
        FOfflineSkript : string;
    public
        property Name: string read FsName write FsName;
        property Status: Boolean read FVerbunden write FVerbunden;
        property OnlineSkript: string read FOnlineSkript write FOnlineSkript;
        property OfflineSkript: string read FOfflineSkript write FOfflineSkript;
end;

procedure TForm1.FlblsmOverviewClick(Sender: TObject);
begin
 FlsmHeadlineLabel.Caption := TlsmVerbindung(
                            FlsmNetzwerke.Status.Items[FlblsmOverview.ItemIndex]).Name;
end;
So jetzt die erste Frage: Hole ich mir damit eine Ständige Reference auf den Namen der Klasse, oder ist das hier ein Call by Value call, weil es sich ja um einen Nativen Datentyp (string) handelt und nicht um ein Objekt?

So weit so gut, nehmen wir mal an das Funktioniert, was es tut =). Wenn ich dann mit einer Schleif mit dem Hintergrundthread, auf den Count der ObjectList die die Verbindungen verwaltet zu greife und dabei, durch deaktivieren der Netzwerkschnittstelle, ein Event rufe was mir den Status der Verbindung ändert.
Wird in diesem Moment nur der Status geändert, oder wie in C++ das Object geholt, der Wert geändert und wenn man Pech hat an eine ganz andere Stelle im Speicher geschrieben?

Zum weiterkommen nehme ich auch gerne Googlelinks. Ich selber habe schon viel gegooglet, finde aber keine richtigen Stichwörter um mein Problem zu beschreiben.

Vielen Dank,
Highttower
Tobi
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz