
Zitat von
H4ndy:
Ich muss dir sagen das du extrem vom
W3C-
Standart abweichst.
IDs dürfen bei CSS nur *EINMAL* auf der
HTML-Seite vorkommen.
(Hat was mit JavaScript zu tun, da man da auch IDs ansprechen kann)
Das mit den IDs war ein Test, und den habe ich aus den Spezifikationen des
W3C. Alles, was mich interessiert (
HTML, CSS,
DOM, usw.) habe ich runtergeladen, damit ich´s in Ruhe offline lesen kann. Abgesehen davon werde ich eine ID wie "Kommentar" o.ä. sicher kein zweites Mal verwenden, wenn es dazu einen Stil (Farbe, Schrift, usw.) gibt. Im Normalfall arbeite ich aber selbst mit Klassen.
Zitat:
Um das zu sehen, brauchst du deine Seite nur mal mit Mozilla zu testen
und schon wirst du zu sehr sauberen
HTML gezwungen.
Der IE ist (leider) einfach zu fehlertollerant.
Das mag sein, aber ich teste meine Seiten grundsätzlich im IE6-SP1, im Mozilla 1.x und im Opera 7.x. Und ich surfe übrigens gerade mit dem Mozilla, weil das mein Standardbrowser ist.
Zitat:
Verwende bei mehrfach verwendeten Eigenschaften eine klasse mit class
Du hast evtl. überlesen, dass ich genau das selbst geschrieben habe?

Zitat von
MathiasSimmack:
Du musst also nicht mehr ständig die Farben für das <font>-Tag angeben, sondern es genügt ein Verweis auf das Attribut bzw. auf die Klasse. (Bei Klassen ersetzt du das # durch einen Punkt und "id" durch "class".)

Zitat von
H4ndy:
Desweiteren würde ich nicht <font> zum formatieren benutzen,
sondern das extra dafür vorgesehene <span>, zumal <font>
beim
W3C als veraltet eingestuft wurde und nicht mehr zum
nächsten
HTML-
Standart zählen wird (v5 oder so, 4.01 aktuell)
Das ist ein durchaus bedenkenswerter Punkt.
Zitat:
Wollte ich nur mal gesagt haben (musste mich selber damit rumschlagen)
Kein Problem.