AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Klassen verwalten, wie macht ihr das? Was ist sinnvoll?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Klassen verwalten, wie macht ihr das? Was ist sinnvoll?

Ein Thema von BAMatze · begonnen am 25. Mai 2009 · letzter Beitrag vom 23. Jun 2009
 
BAMatze

Registriert seit: 18. Aug 2008
Ort: Berlin
759 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#9

Re: Klassen verwalten, wie macht ihr das? Was ist sinnvoll?

  Alt 25. Mai 2009, 10:44
Zitat von jaenicke:
Insofern nehmen NTFS Junctions an der Stelle sehr viel Arbeit ab, man muss dafür aber eine klare Struktur in den Projekten haben.
@jaenicke: Also das hört sich ziemlich gut schonmal an, kannte ich so noch nicht. Wie verwaltest du deine einzelnen Quellcode dann ansich? Hast du sie einzeln in Pas-Dateien gelagert?

@all: auch wenn die Frage vieleicht etwas komisch klingt, aber da ich mich noch nicht so damit beschäfftigt habe, außer vorhandene zu verwenden, würde hier eine DLL oder so Sinn machen? Die scheinen ja so ähnlich zu funktionieren, wie die Header-Dateien in C/C++ und da ich dort mal Info-Unterricht drin hatte, weiß ich unser Lehrer hat für sich eigene Header-Dateien geschrieben, wo viele Funktionen drin lagen, die er häufig verwendet hat.

BAMatze
2. Account Sero
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz