AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Mein Delphi-Style

Ein Thema von Dipl Phys Ernst Winter · begonnen am 17. Mai 2009 · letzter Beitrag vom 19. Mai 2009
 
Benutzerbild von ULIK
ULIK

Registriert seit: 25. Sep 2006
Ort: Regensburg
427 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#11

Re: Mein Delphi-Style

  Alt 18. Mai 2009, 08:44
Hallo Ernst,
Zitat von Dipl Phys Ernst Winter:
Für mich kann das einzige Kriterium nur die Lesbarkeit des Programmcodes sein!
Zitat:
for intZaehler:= intAnfangZeile to intEndeZeile do arrBildfeld[intZeile, intZaehler]:=... bzw. aus der DP:
for iFor:= ... Welch ein redundanter Schwachsinn! Offenbar an einen geistig Behinderten gerichtet. So etwas habe ich in keinem Mathematikbuch gefunden, selbst wenn es Programme enthält.
Der in der Mathematik übliche Bezeichnungsweise einer Matrix Bik folgend schreibe ich
Delphi-Quellcode:
for i:= ia to ie do
  for k:= ka to ke do B[i, k]:=...
mit Zeilenindex i und Spaltenindex k in den Grenzen ia, ie und ka, ke.
Da ist doch wohl alles erklärt! Der Code wird kompakter, übersichtlicher und besser lesbar.
Mit den beiden Quotes widersprichst Du Dir schon etwas: Lesbarkeit heißt doch auch, daß ein fremder Programmierer den Code schnell versteht, auch wenn er zuvor noch nie damit etwas gemacht hat. Deine Variante mag zwar der mathematischen Schreibweise besser entsprechen, nur setzt sie voraus, daß der Leser den genauen Context kennt. Bei arrBitFeld kann ich anhand des Namens schon identifizieren, um was es da geht. Bei 'B[i,k]' geht das ja wohl schlecht.

Ich hatte mal das Vergnügen, in einer Verschnittoptimierung eine Fehler zu suchen, einem Bereich, in dem ich bis dahin nichts gemacht hab. Sprich ich kannte das Programm und die Theorie nicht. Selbiges war genau in diesem mathematischen Stil programmiert, also die math. Symbole als Variablennamen. Der Code war nicht lesbar, erst nachdem mir der ursprüngliche Programmierer mal etwas mehr Theorie zum Lesen gegeben hat, hab ich dem Zeug einigermaßen folgen können (und die erste Amtshandlung war, das Zeug vernünftig zu benennen)

Seit dem leg ich sehr viel Wert drauf, Variablennamen vernünftig zu benennen (und wenn sie dann PDFCoordinatesIncludingPageRotation: TRect heissen)


Grüße,
Uli
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz